Handarbeit Archäologiepark bietet Handwerkskurse an
Alcmona-Haus Dietfurt lädt alle Interessenten zum Korbflechten. Das selbstgefertigte Produkt kann nach Hause genommen werden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Landkreis.Erfahrene Korbflechter und Korbflechterinnen führen alle Teilnehmer in dieses alte Handwerk ein, teilt der Tourismusverband im Landkreis Kelheim e.V. mit. Am Ende des Tages hat jeder mindestens ein Produkt selbst gefertigt und kann es mit nach Hause nehmen. Es wird gebeten, eigene Brotzeit mitzubringen. Warm- und Kaltgetränke können über Alcmona e.V. bezogen werden. Es werden folgende Termine angeboten. Am 5. März: Arbeiten mit Binse (Kursleiterin Brigitte Steinmann). Am 12. März: Arbeiten mit Astgabeln (Kursleiterin Brigitte Steinmann). Am 19. März: exklusive vereinsintern (Kursleitung Sepp Dürr). Am 2. April: Arbeiten mit Binse (Kursleiter Peter Sturm). Die Zeitdauer ist jeweils von neun bis 16 Uhr, inclusive Mittagspause. Preis: 50 Euro je Teilnehmer, inklusive Materialkosten. Die Teilnehmerzahl ist auf acht Personen begrenzt; geeignet ab 14 Jahre. Veranstaltungsort: Alcmona-Haus Dietfurt, Am Kanal, 92345 Dietfurt. Anmeldung und weitere Terminvereinbarungen per E-Mail unter: info@alcmona.de. Anmeldung sollte mindestens zwei Wochen vor Kurstermin gesendet werden. Mit dem Eingang der Kursgebühr ist die Anmeldung erfolgreich.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.