MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim

MZ-Naturserie „Auch wir sind Kelheim“: Wegwarte

von Christine Linhard

04. August 2022 04:55 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Romantiker, aber auch Gourmets stehen auf die blaue Blume am Wegesrand.
Romantiker, aber auch Gourmets stehen auf die blaue Blume am Wegesrand. Foto: Stefanov

Kelheim.Endlich starten auch Bayerns Familien in die Sommerferien, landen dabei gerne mal im Autobahnstau – und dann „steht [da] eine Blume, wo der Wind weht den Staub, blau ist ihre Blüte, aber grau ist ihr Laub“.

So beschreibt Hermann Löns die Spalier stehenden Pionierpflanzen, die im Sommer auch bei uns im Landkreis ganze Straßenränder leuchtend blau färben.

Sie ist womöglich die „Blaue Blume“ der Romantiker; und nach alter Sage hält sie in verwandelter Pflanzengestalt immer noch nach einem vermissten Geliebten Ausschau. Vielleicht sind es aber auch einfach nur die Bienen, die bitte schön bei ihr vorbeischauen sollen!

Langes Warten kann ganz schön bitter machen – Wegwarten haben eine Menge Bitterstoffe aufzuweisen! Deshalb ist im „Muckefuck“, dem Kaffee-Ersatz, die Wurzel der Wegwarte enthalten: Sie verleiht dem „Zichorienkaffee“ eine leicht bittere, kaffee-ähnliche Note. Und mundet uns als Radicchio, Zuckerhut und blasser Chicorée aus extra abgedunkelten Anzuchträumen – auch das ist alles Wegwarte!

Ob Tier, Pflanze, Biotop: Den Kreis Kelheim zeichnet eine große Naturvielfalt aus. Gerne können Sie uns ein Foto dazu mailen (naturfotos@mittelbayerische.de). Mittelbayerische, Landschaftspflegeverband Kelheim VöF und „Nah-türlich! Umweltbildung und Naturerlebnis“ stellen wöchentlich ein zur Jahreszeit passendes Foto vor und verraten Wissenswertes dazu. Wichtig: Fotos dürfen keine Rechte Dritter verletzen (Urheberrecht etc.) und der Einsender muss alle erforderlichen Rechte besitzen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus