Klimaschutz Bei der Brotzeit die Natur schützen
Der Wasserschutz-Weizen ist eine Initiative der Aktion Grundwasserschutz der bayerischen Bezirksregierungen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Rohr.Wie der MZ mitgeteilt wurde, wird es in Rohr i.NB gleich doppelt interessant, was das Trinkwasser und den Grundwasserschutz angeht. Beim Auftakt des neuen Rohrer Wochenmarkts am Samstag, 2. Oktober, feierte das Wasserschutzbrot der Bäckerei Geisenfelder ebenfalls Premiere. Das Mehl für das Brot wird aus Wasserschutz-Weizen gewonnen, der weniger gedüngt wird, wodurch weniger Nitrat ins Grundwasser gelangt. Verbraucher können so ganz einfach beim täglichen Einkauf einen Beitrag zum Grundwasserschutz leisten. Der Schutz von Grund- und Trinkwasser freut auch Dominik Lanzl vom Projekt Wasserwende, der ebenfalls in Rohr und im Wasser-Quartier Labertal tätig ist und sich für Leitungswasser-Trinken einsetzt, um dadurch das Klima zu schützen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.