Billard Billardfreunde Mühlhausen bereiten Kellerduell vor

Mühlhausen.Seit dem Meistertitel und dem Aufstieg von der Bezirksliga in die Landesliga, in der Saison 2022/23 kämpfen die Billardfreunde mit der ersten Mannschaft in der Landesliga Oberpfalz um den Klassenerhalt.
Am 21. Januar bestreitet das Team ein Kellerduell gegen PBC Pfaffenberg. Die große Ephorie nach dem Aufstieg ist mittlerweile verflogen. Seit Beginn der neuen Saison konnten die Billardfreunde kein Spiel gewinnen. Mit zwei Unentschieden rangieren die Aufsteiger auf dem vorletzten Platz der Landesliga Oberpfalz. Am Samstag (21. Januar) ist zum Abschluss der Vorrunde der Tabellenletzten 1. PBC Pfaffenberg zu Gast. Pfaffenberg holte einen Zähler aus den bisherigen vier Partien.
Sollte der Klassenerhalt zum Saisonende gelingen, muss aus Sicht der Billardfreunde Mühlhausen ein Sieg gegen Pfaffenberg her. „Mit einem Erfolg könnte das Team in der Tabelle zu PBV KS Schwandorf und AS Städtedreieck Burglengenfeld aufschließen“, so Mühlhausens Mannschaftsführer Klaus Reiter. „Wir müssen eine geschlossene Mannschaftsleistung wie beim 5:5-Unentschieden am vierten Spieltag gegen Tabellenführer BC 93 Neumarkt abliefern.“ Das Match startet am Samstag ab 14 Uhr im Billardheim in Siegenburg. Die Aktiven hoffen auf volle Unterstützung der Billardfreunde, „um einen wichtigen Sieg zu erringen“.
Für Mühlhausen treten Dieter Schuster, Robin Scharf, Karl Waldmannstetter und Klaus Reiter an den Billardtisch. Zum Jahresbeginn trugen die Billardfreunde Mühlhausen traditionell ihre 8-Ball-Vereinsmeisterschaft im Billardheim aus. Mit 14 Teilnehmern ging es nach dem Weißwurstfrühstück und der Auslosung der Gruppen an die Tische. Im Turnier „Jeder gegen jeden“ wurde zunächst in zwei Gruppen auf drei Gewinnspiele gespielt.
Im Viertelfinale waren vier, im Halbfinale und Finale fünf Gewinnspiele für den Sieg erforderlich. Im Halbfinale setzte sich Robin Scharf mit 5:3 gegen Michael Konrad durch. Dieter Schuster folgte mit dem 5:1 gegen Thomas Westermeier ins Endspiel. Im Finale behielt Scharf gegen den siebenfachen 8-Ball-Vereinsmeister Schuster die Oberhand. Mit dem 5:4 gegen seinen Mentor gewann Robin Scharf erstmals den 8-Ball-Vereinstitel. Platz drei ging mit 5:3 gegen Westermeier an Michael Konrad.
Das Turnier war eine aus Sicht der Aktiven „enorm wichtige Vorbereitung auf die weiteren Einsätze in der Liga“ – in erster Linie auf das anstehende Kellerduell gegen PBC Pfaffenberg ansteht.
− zfi
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.