Aktion BSZ nimmt am Graffiti-Projekt teil
In Kelheim durfte legal gesprayt werden. Bei der Aktion „Regensburg liest ein Buch“ beteiligte sich die Klasse FOS 10.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Im Rahmen der Aktion „Regensburg liest ein Buch“, an der die Stadt Kelheim in diesem Jahr zum ersten Mal teilnahm und in deren Mittelpunkt der Roman „Lügnerin“ von Ayelet Gundar-Goshen stand, beteiligte sich die Klasse FOS 10 des Beruflichen Schulzentrums Kelheim mit einer ganz besonderen Idee: einem „Graffiti-Projekt“, dessen Entstehung in Form von Bildern dokumentiert wurde und das nun als „Pfad durch die Altstadt“ an verschiedenen Schaufenstern von Geschäften zu finden ist. Initiiert wurde das Projekt von StRin Simone Mittermeier, die dabei von der Stadt Kelheim, insbesondere von Lena Plapperer unterstützt wurde, wie eine Sprecherin des Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Kelheim mitteilt. Nach dem Lesen und der Besprechung der Lektüre im Deutschunterricht überlegten sich die Schüler der Klasse FOS 10 passende Schlagworte, die sie mit der Lektüre „Lügnerin“ verbinden. Diese sollten sowohl prägnant als auch aussagekräftig sein, sowie zur Lektüre passen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.