Vortrag Buchautor berichtet über KZ-Nebenlager
Hunderte Menschen aus dem KZ-Flossenbürg wurden nach Saal gebracht. Hier sollte die Messerschmitt ME 262 produziert werden.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Hausen.Die Krieger und Soldaten-Kameradschaft (KSK) Hausen hält am 29. April um 19 Uhr im Gasthaus Prüglmeier einen historischen Abend ab. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird der Buchautor Peter Schmoll einen Vortrag über das Projekt „Ring-Me“ und das KZ-Nebenlager bei Saal abhalten. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Luftangriffe auf Regensburg eingegangen, bei der die damalige Rüstungsproduktion der Messerschmitt-Werke weitgehend zerstört wurde. Die Zerstörung steht in einem direkten Zusammenhang mit der Entstehung des KZ-Nebenlagers in Saal. Nach den schweren Luftangriffen in der „Big Week“ durch die USAAF auf die Flugzeugproduktion in Regensburg wurde diese verlagert und in den Wäldern um Regensburg notdürftig wieder aufgenommen. Unmittelbar nach der Wiederaufnahme in den Wäldern ab Mai 1944 wurde nach einem geeigneten Standort für eine unterirdisch geschützte Flugzeugfabrik gesucht, um dort die Messerschmitt Me 262 herzustellen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.