Jahresversammlung Bucher geht in die fünfte Amtszeit
Der Kommandant der Feuerwehr Neustadt wurde im Amt bestätigt. Nach den Berichten wurde auch die Vorstandschaft neu gewählt.

Neustadt an der Donau.Der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt ging eine Dienstversammlung voraus, bei dessen Neuwahlen Kommandant Jürgen Bucher mit einem überwältigenden Ergebnis in seinem Amt bestätigt wurde. Damit geht Bucher, der seit März 1998 erster Kommandant des Feuerwehrstützpunktes Neustadt ist, in seine fünfte Amtszeit. In einem Rückblick schilderte er die gute Zusammenarbeit mit den jeweiligen Dienstherren, dies waren Bürgermeister Hans Gigl und Thomas Reimer und Feuerwehrsachbearbeiter Rudolf Halbritter, Konrad Pöschl, Andrea Förstl, Lea Necker und der ehemalige Feuerwehrreferente Bernhard Rieger. Er dankte allen Aktiven für ihren Einsatz und seinen Stellvertretern Ralf Walter und Markus Förstl. Kreisbrandrat Nikolaus Höfler und Bürgermeister Thomas Memmel waren die ersten Gratulanten zur Wiederwahl. Den Jahresrückblicken 2020 und 2021 war zu entnehmen, dass die Einsatzzahlen alles andere als zurückhaltend waren.
Einsätze nach Unwettern, sowie technische Hilfeleistung, Brandeinsätze und aufgelaufene Brandmeldeanlagen sowie Heimrauchmelder haben die Feuerwehr in Neustadt in den letzten beiden Jahren 502 mal gefordert. Erfreulich ist, dass trotz Einschränkungen und Pandemie der Personalstand wuchs, es sind derzeit zwölf Feuerwehrfrauen und 101 Feuerwehrmänner aktiv im Dienst. Ebenfalls hat die Jugend einen Zuwachs zu verzeichnen. Trotz der vielen Einschränkungen motiviert das Jugendteam mit Max Dengel, Vroni Attenberger und Lilli Schmidt die derzeit 17 Jugendlichen zur Weiterführung im Dienst an Nächsten. Coronabedingt mussten zahlreiche Einschränkungen vorgenommen werden. Doch konnten 176 Unterrichte als auch für die modelare Truppausbildung mit gesamt 5000 Stunden stattfinden. Auf Sparflamme waren auch die Berichte aus den Fachbereichen Führung, Funk, Einsatzzentrale, Lumis, Atemschutz, Boot, Flughelfer, Gefährliche Stoffe, Absturzsicherung, Technische Hilfeleistungen. In den beiden Berichtsjahren waren außerdem 105 Lehrgangsteilnehmer an 39 verschiedenen Ausbildungsstätten.
Jürgen Bucher vermeldete, dass alle Fahrzeuge einsatzklar sind, derzeit befinden sich bei der Stützpunktfeuerwehr elf Einsatzfahrzeuge, zwei Flurförderfahrzeuge, fünf Anhänger, acht Abrollbehälter verschiedenster Art, zwei Einsatzboote und fünf Hochwasserboote. Die Stadt Neustadt unterhält in den Ortsteilen der Großgemeinde weitere elf Fahrzeuge und 26 Anhänger. Neben einigen Satzungsänderungen wurde der Beschluss gefasst, eine Kinderfeuerwehr ins Leben zu rufen, deren Grundzüge Ramona Smarsly vorstellte. Reibungslos verlief satzungsgemäß unter dem Wahlausschussvorsitzenden Thomas Memmel die Wahl der Vorstandschaft des Feuerwehrvereins: Erster Vorsitzender Denis Nagel, Stellvertreter Günter Schmid, Kassier Sebastian Mayer, Schriftführer Andrea Förstl, Kassenprüfer Birgit Attenberger und Christian Liedl. Der Bürgermeister dankte allen Gewählten für die Übernahme der Ämter und bat um weitere gute Zusammenarbeit. Ein großes Kompliment für die Vatertagsfeier mit einem Tag der offenen Tür gab es für alle. „Zeigte der Massenbesuch doch die Wertschätzung der Wehr“, so Memmel. (zpi)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.