Lesen Bücherei bietet der Konkurrenz die Stirn
2020 war in Rohr das Jahr der Veränderungen. Ein neues Leitungsteam ist seit 2021 im Amt. Ein Verbund half im Lockdown.

Rohr.Die Benedictus-Bücherei in Rohr zieht Bilanz. Das Jahr 2020 ist wegen der langen Schließzeiten nicht vergleichbar mit den Vorjahren. So ist auch nicht verwunderlich, dass die Ausleihen stagnierten. Mit 31 000 Ausleihen, im Vorjahr waren es 45 400, vom angebotenen Medienbestand von 11 057 Titeln brauche man sich aber keine Sorgen zu machen. Ferner könne die Bücherei 82 Neuanmeldungen verbuchen, erklärte das Leitungsteam um Karin Mayerhofer.
Einfach sei die Corona-Zeit für die Bücherei wegen der strengen Hygienemaßnahmen nicht, bestätigt die Leiterin. Trotzdem seien für viele Lesefreunde der Gang in die Bücherei und das Ausleihen eines Buches in dieser besonderen Zeit sehr wichtig. Die Jahresstatistik weist bei einem Bestand von mehr als 11 000 Medien 30 659 Ausleihen auf, davon 2392 an Kinder.
Die Bücherei ist im Verbund Leo-Süd und bietet so ihren Lesern den Zugriff auf mehr als 60 000 Hörbücher, Bücher und E-Papers. Das war während des kompletten Lockdowns von großem Vorteil. Damit konnten sie der Online-Konkurrenz die Stirn bieten, so Mayerhofer. Mit diesen Angeboten habe die Bücherei ihre Attraktivität schon vor der Pandemie erhöht. Besonders im Bereich Grundschule habe sie ihr Angebot angepasst. Insgesamt musste die Bücherei im Jahr 2020 während des Lockdowns 15 Wochen die Türen verschlossen halten. Allerdings legte das Team währenddessen die Hände nicht in den Schoß, sondern machte Bestandspflege, erledigte den Einkauf, Leseranfragen und vieles mehr. Mit click & collect konnte aktuell ein kontaktloser Abholservice für die Leseratten angeboten werden. Pro Ausweis können bis zu zehn verfügbare Medien vorbestellt werden. Auf Wunsch stellt das Büchereiteam auch eine Auswahl zusammen. Das Angebot werde sehr gut angenommen, ergänzte Mayerhofer. Rund 250 Vorbestellungen konnten in den ersten zwei Wochen bereits ausgegeben werden. Informationen dazu finden sich online auf www.buecherei-rohr.de.
Coronabedingt fielen bewährte Veranstaltungen und öffentliche Vorlesestunden in der Bücherei überwiegend aus. Unter Einhaltung der Hygienevorschriften konnten trotzdem 20 Vorlesestunden für 520 Kindergarten- und Grundschulkinder angeboten werden. Die Bücherei betreue zudem die Klassen der PMT Schule, die in der Grundschule Rohr untergebracht ist.
2020 war auch das Jahr der Veränderungen. Zum Jahresende wurde Henriette Huber aus dem nebenamtlichen Dienst verabschiedet. Viele Jahre stand Henni Huber den Lesern, Schülern und Kindergartenkindern mit Rat und Tat zur Seite. Zur Freude des Teams bleibe sie aber der Bücherei ehrenamtlich erhalten, so Mayerhofer. Die Benedictus-Bücherei erhielt 2020 auch das „Büchereisiegel in Gold“ durch den St. Michaelsbund München.
Trotz immer noch geschlossener Bücherei ist das Team fleißig und hat bisher rund 300 Medien ausleihfertig gemacht. Dabei handelt es sich um Bilderbücher, Kinderbücher, Romane und Sachbücher für Kinder und Erwachsene sowie Zeitschriften.
Bücherei in Kürze
-
Trägerschaft:
Markt Rohr, Pfarrei und Kloster Rohr haben einen neuen Kooperationsvertrag geschlossen und Finanzierung sowie Öffnungszeiten neu geregelt.
-
Ausleihrenner:
Romane „Wie ein Leuchten“ (Moyes), Krimis „Guglhupfgeschwader (Falk), Jugendbuch „Schattendiebe (Egan), Kinderbuch „Gregs Tagebuch 10“ (Kinney), Erstleser „Wendy 2“, Bilderbuch „Findus und der Hahn“, Sachbücher „Saurier“, „Wortwerkstatt“, Tonies „Leo Lausemaus“.(eav)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.