MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Weihnachten Christbaum und Kerzen verwerten

Im Landkreis Kelheim gibt es mehrere Möglichkeiten, die Weihnachts-Überbleibsel fachgerecht zu entsorgen.

08. Januar 2021 09:54 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Richard Restle, Sachgebiet Kommunale Abfallwirtschaft, bei der Christbaumentsorgung
Richard Restle, Sachgebiet Kommunale Abfallwirtschaft, bei der Christbaumentsorgung Foto: Roland Wagner

Teugn.Rund vier Millionen Christbäume werden jährlich in Bayern aufgestellt und kunst- und mühevoll geschmückt. Doch kaum ist die besinnliche Stimmung vorbei und der eigene Baum lässt seine ersten Nadeln fallen, stellt sich für viele die Frage, wohin mit dem Christbaum. Dieser sollte aber, nachdem er als Schmuckstück ausgedient hat, nicht zu einem nutzlosen Wegwerfobjekt verkommen.

Einige Möglichkeiten bieten sich hier an, teitl das Landratsamt Kelheim mit. So könnten zum Beispiel die Zweige noch im eigenen Garten zum Abdecken von Beeten und Pflanzen weiterverwendet werden, um sie vor Frost zu schützen, und der Stamm eignet sich nach ausreichender Trocknung sehr gut als Brennmaterial.

Denkmal

König Ludwig wurde Unfallopfer

Seit 1863 wacht König Ludwig I. erhaben über den Kelheimer Stadtplatz. Nun wurde der Monarch beinahe vom Sockel gestoßen.

Eine weitere Möglichkeit ist, den Baum vollständig zu häckseln und dann zu kompostieren, oder zum Mulchen zu verwenden. Die Nadeln zersetzen sich relativ schwer und tragen dadurch zur Lockerung von Kompost und Boden bei, heißt es in der Pressemitteilung des Landratsamtes. Damit der Kompost – egal ob im eigenen Garten oder in der Kompostieranlage – nicht mit Schadstoffen belastet wird, muss der Baum auf jeden Fall vorher in den Urzustand gebracht werden, dass heißt der Baum muss vollständig abgeschmückt werden. Insbesondere nicht kompostierbarer Schmuck wie Haken, Lametta oder Engelshaar ist vollständig zu entfernen. Zweige und Stämme, die mit Dekorationssprays besprüht sind, sind ebenfalls nicht für die Kompostierung geeignet und müssen über die Restmülltonne entsorgt werden.

Hilfe

Nico Schwald macht gute Fortschritte

Dem Offenstettener haben die Delfin-Therapien gutgetan. Trotzdem müssen er und seine Eltern Hindernisse aus dem Weg räumen.

Falls die Möglichkeit der Verwertung nicht besteht, darf der Christbaum auf keinen Fall dorthin gebracht werden, wo er ursprünglich herkommt, nämlich in den Wald. Zu den jeweiligen Öffnungszeiten können Sie aber den Christbaum kostenlos bei jedem Wertstoffhof und Wertstoffzentrum oder gegen Gebühr direkt bei den Kompostieranlagen der Firmen Blümel in Thronhofen (Teugn) oder Högl in Dietrichsdorf (Volkenschwand) abgeben.

Auch Kerzenreste haben noch nicht ausgedient, sondern können wiederverwertet werden. Auch hierfür stehen in allen Wertstoffhöfen und Wertstoffzentren Sammelcontainer bereit.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus