MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Abensberg/Offenstetten Das Jahr 2019 mit Überschuss abgeschlossen

Die Verbandsversammlung des Wasserzweckverbands der Rottenburger Gruppe unter Vorsitz von Hans Weinzierl hat sich hauptsächlich mit der Bilanz des Jahres 2019 beschäftigt und neue Gebühren festgesetzt.
Peter Hübl

28. Dezember 2020 15:59 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Das Wasserwerk Offenstetten wurde abgenommen.
Das Wasserwerk Offenstetten wurde abgenommen. Foto: Peter Hübl

Abensberg.

Für die ausgeschiedene Vorsitzende des Prüfungsausschusses trug Verbandsrätin Andrea Weiß das Ergebnis der Prüfung vor, die Vorlage wurde einstimmig angenommen.

Den Jahresabschluss und Lagebericht 2019 legte Gertraud Kindsmüller, Leiterin der Finanzverwaltung, vor. Die Bilanzsumme beträgt 24 927 868 Euro. Die im Haushaltsplan 2019 festgesetzten Kredite mussten nur teilweise in Anspruch genommen werden. Der Verband ist seit 2003 schuldenfrei. Die Gebühr pro Kubikmeter Trinkwasser wurde Anfang 2019 auf 1,23 Euro angehoben. Die Erneuerungsrücklage erhöht sich auf 1 569 850 Euro. Das Ergebnis verbesserte sich auf einen Jahresüberschuss von 29 122 Euro.

Die laufenden Einnahmen und Ausgaben bewegen sich im Rahmen des Wirtschaftsplans. Es konnten alle geplanten Baumaßnahmen fortgeführt oder begonnen werden, führte Hans Weinzierl aus. Großprojekte wie Brunnen Neufahrn, Verbundleitung Neufahrn-Ergoldsbach und Drucksteigerungspumpwerk Ergoldsbach wurden bis auf Restarbeiten fertiggestellt.

Der Neubau des Wasserwerks Burghart sei zeitlich etwas ins Hintertreffen geraten. Die Sanierung des Wasserwerks Offenstetten ist abgeschlossen. Die geplante Verbundleitung mit dem Zweckverband Isar I wird auf das erste Quartal 2021 verschoben.

Die Beitrags- und Gebührensatzung wird geändert. Für die Grundstücksfläche sind ab 1. Januar 2021 nun 2,35 Euro pro Quadratmeter zu entrichten, für die Geschossfläche 8,39 Euro pro Quadratmeter. Eine ermäßigte Sonderregelung gibt es für Grundstücke, die für ihren Erstanschluss auch die Kosten im öffentlichen Bereich zu tragen hatten. Der Wasserzweckverband Au-Hallertau hat das Wasserentgelt für die Lieferung an die Rottenburger Gruppe von 0,50 Euro auf 0,84 Euro pro Kubikmeter erhöht.

In Burghart soll eine PV-Freiflächenanlage entstehen. Allerdings stehen dem Projekt einige Hürden bevor. Deshalb wurde beschlossen, die dafür vorgesehenen Flächen für ein Jahr zu verpachten, die weiter entfernten Flächen für drei Jahre. Der Pachtvertrag wurde mit der Mießlinger Osterwind GbR geschlossen.

Für den Hochbau des Wasserwerk Burghart erhöht sich die Bausumme auf 1,2 Millionen Euro. Der Grund sind Nachtragsangebote. Den Auftrag für die Tiefbauarbeiten im Baugebiet „Doppelfeld BA II“ mit neun Parzellen in Helchenbach, erhält die Firma Pritsch (Herrngiersdorf) für 9631 Euro.

Der Auftrag für die Verbundleitung WZV Isar I von Klosterholz nach Brenneisen ging an Fa. Rieder (Bayerbach) zu 363 483 Euro. Der Auftrag für die Planung Erschließung BG „Pestkapelle“ in Oberlauterbach (Markt Pfeffenhausen) mit 19 Parzellen ging an das Ingenieurbüro Ferstl zum vorläufigen Honoraranspruch von 7515 Euro. Die Bauleitung liegt beim Wasserzweckverband. (dph)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus