Freizeit Das Seefest steht vor der Tür

Semerskirchen.Am Samstag, 16. Juli, ab 17 Uhr und am Sonntag, 17. Juli, ab 11 Uhr, findet das wohl schönste Sommerfest der Region, das weithin bekannte Seefest der Hubertusschützen Semerskirchen statt. Die Veranstalter erwarten an den beiden Festtagen wohl wieder bis zu 2000 Besucher auf der Prangerinsel. Das Fest wird heuer nach sechs Jahren wieder auf der Prangerinsel stattfinden. Die neuen Besitzer des Grundnerweihrers, die Familie Paintner aus Sittelsdorf, haben den See und das gesamt Seefestareal umfassend saniert und so kann sich dieses zum heurigen Seefest den Besuchern im neuen Glanz präsentieren.
Zum 17. Mal wird heuer am Seefest-Sonntag ab 11 Uhr ein Oldtimertreffen am und rund um das Seefestareal stattfinden, wobei sich durch die neugeschaffenen Örtlichkeiten ein näherer und attraktiverer Bezug zum Seefestareal ergibt. Diese neue Örtlichkeit stellt eine deutliche Aufwertung für dieses Oldtimertreffen dar. Am Samstagabend sorgen das Bläserensemble „Blechklang Semerskirchen“ sowie am Sonntag die „Blechschinda “ und das Ensemble „Sumpfbiber“ für die Stimmung auf der Prangerinsel. Das Ambiente des Semerskirchener Seefestes ist einmalig, denn nicht nur die Anordnung des Grundner-Weihers mit seiner rund 800 Besucher fassenden Prangerinsel zu Füßen der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ist das, was man unter einer Traumlage versteht. Diese Traumlage haben sich die Hubertusschützen zunutze gemacht und ein Seefest mit einer einzigartigen Atmosphäre geschaffen, wie sie bisweilen nur in alten Heimatfilmen anzutreffen ist.
Der mächtige Baumbestand bietet den Besuchern auch bei der größten Hitze den Schatten, in dem es sich gut Aushalten lässt. Eine ganz besondere Stimmung kommt auf, wenn die Dämerung bzw. die Dunkelheit hereinbricht und die vielen bunten Lichter auf der Prangerinsel und den Grundner’schen Romantikinseln so richtig zur Geltung kommen. Die beleuchteten Wasserspiele, Live-Musik durch Blaskapellen sowie das in den See hineinragende Tanzpodium verstärken dieses Ambiente eines ganz besonderen Sommerfestes mit einer einmaligen Atmosphäre, das jung und alt gleichermaßen begeistert. Während die Erwachsenen feiern widmen sich viele Kinder, der die Prangerinsel umgebenden Faszination Wasser. Die jungen Freizeitkapitäne der Hubertusschützen schippern mit ihren Booten die begeisterten Kinder um den See. An neuer Stelle unterhalb der Pfarrkirche gibt es in einem vom unvergessenen Seebesitzer Albert Grundner geenterten Schiff wieder eine prächtige „Piratenbar.“
Am Samstagabend erwartet die Besucher eine weitere Attraktion, denn etwa 1,20 Meter lange Modellschiffe des Modellbauvereins aus Thalmassing werden durch den Grundnerweiher kreuzen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.