Wahlen Die Floriansjünger haben neu gewählt
Ihr 150-jähriges Gründungsfest müssen sie verschieben. Nachrichten gibt es künftig auch per Mail.

Essing.Seit November 2019 fuhr die 234 Mitglieder zählende Freiwillige Feuerwehr Essing ohne gewählte Vorstandschaft. Satzungsgemäß alle drei Jahre wird hier die Vorstandschaft neu gewählt.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause freute sich 1. Vorsitzender Markus Schmaus, die Mitglieder nun endlich zur Wahl der neuen Vorstandschaft begrüßen zu können.
48 Wahlberechtigte sind derzeit für eine gültige Wahl erforderlich. Dank der 50 anwesenden Stimmberechtigten konnte die Neuwahl im Vereinslokal Schneider durchgeführt werden.
„Die letzte Vereinsversammlung war der Feuerwehrball im Februar 2020. Der Saal war ausverkauft und die Stimmung super“, erinnerte Schmaus die Anwesenden. „Leider konnten alle weiteren geplanten Veranstaltungen aus bekannten Gründen nicht stattfinden.“
Beherrschendes Thema in der Vorstandschaft sei in 2020 die Restaurierung der Fahne der ehemaligen FF Randeck gewesen. Deren Renovierung habe stolze 7237,48 Euro gekostet, die durch Spenden aufgebracht wurden. „Wir hoffen, die Fahne noch heuer in einem würdigen Rahmen weihen zu können.“
Schweren Herzens habe die Vorstandschaft beschlossen, das für heuer anstehende 150-jährige Gründungsfest abzusagen. Neben der Dauer der Coronapandemie dachte man auch an die anstehenden Kosten bei einer kurzfristigen Absage. „Geld für ein nicht stattfindendes Fest auszugeben kann ich euch in einem Rechenschaftsbericht nicht vortragen“, so Markus Schmaus. Man habe sich dazu entschieden, das Fest in fünf Jahren als 155-jähriges Gründungsfest zu feiern. „Vorbehaltlich der Zustimmung der Vereinsmitglieder.“ Darüber werde aber in der neuen Vorstandschaft noch einmal gesprochen und in einer kommenden Hauptversammlung abgestimmt.
Zum Abschluss dieser Mitgliederversammlung betonte Bürgermeister Jörg Nowy, dass man die Feuerwehr nicht zur zum Löschen brauche. „Es gibt immer ein gutes Bild ab, wenn die Feuerwehr bei den verschiedenen Anlässen vertreten ist.“ Um künftig anstehende Wahlen zu erleichtern, regte er an, die festgelegte, vielleicht zu hohe Mindestzahl der stimmberechtigten Mitglieder zu überprüfen.
Nowy ging auch auf das Thema Schlauchpflege bei der Feuerwehr ein. Seiner Aussage nach werde derzeit überlegt, sie selbst zu übernehmen oder vielleicht einen Pool mit Ihrlerstein einzugehen. „Ihrlerstein müsste dazu aber Personal einstellen. Die Kosten werden auf die Gemeinde zurück verlagert.“ Konkrete Preisvorschläge dazu gibt es noch keine. Näheres werde sich in den nächsten Wochen ergeben.
Auf Anregung eines stimmberechtigten Feuerwehrmannes stellte Vorsitzender Schmaus den Antrag, dass künftig jedes Feuerwehrmitglied nicht nur über die Mittelbayerische Zeitung und per Aushang Mitteilungen zu Feuerwehrterminen erhält, sondern auch über die Mailadresse. Vorstand Schmaus rief sogleich dazu auf, dass jedes Mitglied, das über eine Mailadresse verfügt, ihm diese unter der Adresse markus-schmaus@t-online.de mitzuteilen. Zusätzlich zur MZ und zum Aushang werde dann auch per Mail informiert.
Neues von der FFW Essing
-
Neuwahlen:
1. Vorsitzender: Markus Schmaus. 2. Vorsitzender: Tobias Schäffer (abwesend) Kassier: Christoph Michael. Schriftführerin: Sonja Köbler. Beisitzer: Sebastian Landfried (abwesend), Thomas Harster, Andreas Kornprobst. Kassenprüfer: Jakob Schlögl, Hans Hacker.
-
Ausblick:
11. Juni: Fahrzeugweihe in Painten. 19. Juni: Teilnahme an der Fronleichnahsprozession. 26. Juni: Einweihung Gerätehaus Ihrlerstein, Fahnenzug.
-
Nächste Jahreshauptversammlung:
26. November
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.