Bücher Die Liebe zum Lesen wecken
Junge Gymnasiasten wurden in die Welt der Bücher entführt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Rohr.Die Welt der Bücher wurde den Fünftklässlern des Johannes-Nepomuk-Gymnasiums kürzlich von Buchhändlerin Silke Nagel im „Prager Saal“ des Klosters näher gebracht. Im lustigen Kobold-Gewand verkleidet erzählte Nagel erst aus ihrem Alltag als Buchhändlerin. Danach lüftete sie das Geheimnis, warum sie gerade als Kobold zu den jungen Gymnasiasten gekommen war. Nagel stellte in einer spannenden Lesung das Buch „Gnorl“ von Florian Fuchs vor. Und lag mit ihrer Auswahl genau richtig. „Wir haben etwas gemeinsam“, hatte Lehrerin Bettina Tuscher zuvor zur Begrüßung gesagt. Das Deutsch-Kollegium und Silke Nagel lieben es Bücher zu lesen und dass wollten sie mit dieser Aktion an die drei fünften Klassen weitervermitteln. Auch Tuscher und ihre Kollegen Dominik Rößler und Ann-Kathrin Söllner hatten Leseproben aus aktuellen Jugend-Büchern vorbereitet. Die Kinder konnten beispielsweise in die Welt von „Fabula“ von Akram El-Bahay eintauchen. Zwischen den Lesungen zeigten die Fünftklässler im Gegenzug, was sie musikalisch so drauf haben. So gab es Soli am Klavier, mit der Querflöte und dem Saxophon. Auch ein Duett und sogar ein Trio mit Gitarren stand auf dem abwechslungsreichen Programm. „Ich lese nur selten ein Buch“, gab ein Junge im Anschluss zu, aber das Buch „Gnorl“ wollte er noch unbedingt am gleichen Tag haben. (drp)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.