Sommerferien Die Schüler zeigen kreatives Geschick
Während der Sommerschule nahmen die Jugendlichen der Wittelsbacher Mittelschule in Kelheim an praktischen Projekten teil.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.In der letzten Ferienwoche fand an der Wittelsbacher Mittelschule in Kelheim die sogenannte Sommerschule statt, zu der sich die Schüler zum Ende des letzten Schuljahres freiwillig anmelden konnten, um coronabedingte Lücken in den Sommerferien zu schließen, berichtet ein Sprecher der Wittelsbacher Mittelschule. Neben der Förderung in Mathematik, Deutsch und Englisch durch die Lehrerinnen Gorbunov, Holzer und Krammel durften die Schüler aus den 5. bis 8. Klassen ihre praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Es fanden kreative und handwerkliche Projekte mit den Materialien Ton, Beton oder Webstoffen statt. Das Hauptprojekt war ein Wandmosaik, zusammengesetzt aus vielen verschiedenen bunten Keramikfliesen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.