Tradition Die süßen „Spitzl“ müssen sein
Der Spitzlmarkt in Kelheim findet nicht statt, aber auf die süßen „Spitzl“ musste am Freitag niemand verzichten.

Kelheim.Kurzfristig wurde der Spitzlmarkt in Kelheim am Mittwochnachmittag wegen steigender Coronazahlen abgesagt. Doch auf die traditionellen süßen „Spitzl“ will dennoch niemand verzichten. Deshalb bieten die Bäckereien und Cafes in der Innenstadt ein breites Angebot an Spitzl an. Für viele gehört das Gebäck einfach zu diesem Termin. So auch für Michael Niklas aus Kelheim: „Ich kaufe sie jedes Jahr und immer bei zwei verschiedenen Anbietern. Einmal hier bei Bäckerei Munz und einen weiteren beim Café Markl. Soll ja jeder etwas haben“, lacht er. Auch Magdalena Weichinger aus Unterteuerting möchte auf die Spitzl nicht verzichten: „Ich kaufe jedes Jahr welche, heuer drei Stück. Für mich selber und für die Kinder. Und am liebsten die mit Creme.“
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
##### ############ ### #### ######## ##### ### #### ###########: „## ############ #### ### ### ### „############.“ ######## ########### ### ### ######## ##### ##### ## ######: „### ##### ##### ###, #### ###### ########### ### ######### #### #######.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.