Bildung Digitale Hilfe bei den Hausaufgaben
In Siegenburg findet auch die Ganztagsschule online statt.

Siegenburg.An der Herzog-Albrecht-Schule können derzeit mehr als 100 Kinder und Jugendliche nicht in der gewohnten Form an der Nachmittagsbetreuung teilnehmen. Das Ziel von Ganztagsschule, nämlich Chancengleichheit und Bildungsgerechtigkeit zu fördern, ist somit nur schwer zu erreichen. Vor allem Kinder, die in besonderem Maß auf derartige Unterstützungsangebote angewiesen sind, leiden darunter. „Wir haben das schon schnell während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 bemerkt“, sagt Markus Ammer, Leiter der Ganztagsbetreuung von Kai. Der Verlust gewohnter Strukturen wirkte wie ein Katalysator auf schulische Leistungsdefizite, psychische oder soziale Schwierigkeiten. Um trotzdem für die Kinder da zu sein, hatte die Siegenburger Ganztagesbetreuung bereits damals erste Versuche einer digitalen Hausaufgabenhilfe unternommen. Die Aufgabe war immens. Zunächst mussten technische Voraussetzungen geschaffen, Mitarbeitende geschult, Eltern informiert und bei der technischen Umsetzung begleitet werden. Eine für alle Beteiligte neue Situation. Aber es wurde schnell klar, wie hoch der Bedarf ist.
Mittlerweile ist die Schulfamilie in Siegenburg gut auf den erneuten Distanzunterricht vorbereitet. Das eigens entwickelte Schüler-Eltern-Portal (SEPo) ermöglicht unkomplizierten Videounterricht und den Austausch von Dateien. Auch das Personal von Kai ist in das Portal mit eingebunden. Jede Betreuungskraft hat ihren eigenen Video-Chat-Raum. Zu vereinbarten Zeiten können die Kai-Kinder den entsprechenden Raum „betreten“. Zusammen mit ihrer gewohnten Betreuerin erhalten sie so digitale Unterstützung bei den Hausaufgaben. Mehr als sonst ist manchmal aber auch einfach nur ein offenes Ohr für die Belange der Kinder notwendig. So manche Sorge könne da den Betreuerinnen anvertraut werden.
Bei Leon aus der 5. Klasse der Herzog-Abrecht-Schule läuft es vergleichsweise gut mit dem Homeschooling. Dennoch ist er froh über das Angebot der digitalen Hausaufgabenhilfe: „Mama muss von zu Hause aus arbeiten, und sie kann mir nicht immer gleich helfen. Da ist es gut, wenn ich einfach meine Betreuerin fragen kann“. (drp)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.