Wildenberg Freude über CO2-Ampeln
Die Grundschule in Pürkwang wie auch der Kindergarten „Zwergerlhaus“ haben für alle Räume Kohlendioxid-Ampeln erhalten.

Wildenberg.Diese dienen der Klimaüberwachung in geschlossenen Räumen. Christoph Reichert vom Bauhof und Bürgermeister Winfried Rossbauer verteilten die Ampeln an die Grundschule und den Kindergarten. Im Kindergarten, der derzeit Notbetreuung anbietet, wurden die Ampeln sofort in Betrieb genommen.
Die Ampeln geben den Mitarbeitern in den Einrichtungen klare Signale, wann der Raum gelüftet werden soll. Zur Freude der Mitarbeiterinnen im Kindergarten messen die kleinen Ampeln die aktuelle CO2-Konzentration in der Raumluft. Sie zeigen das Ergebnis mit Ampelfarben an. Nach Schwellenwerten zeigt das System für Kohlendioxid dessen Konzentration in der Raumluft: Grün bedeutet, die Raumluft ist in Ordnung. Gelb heißt „Lüften empfohlen“, Rot bedeutet „Lüften notwendig“, Rot blinkend bedeutet dann schon „Lüften dringend notwendig“.
Ist die CO2-Konzentration geringer als 1000 ppm (ppm heißt parts per million, Teile pro Million, zum Beispiel Gramm pro Tonne), dann ist die Ampel noch auf Grün. Zwischen 1000 und 2000 ppm leuchtet sie gelb, ab einem Wert von 2000 ppm springt die Ampel auf Rot, bei einer CO2-Konzentration von über 3000 ppm blinkt sie rot. Stellvertretende Kindergartenleiterin Anke Schreiber testete sofort bei der Übergabe die Ampel. Neben den Mitarbeitern des Kindergartens haben vor allem die Kinder ihr Augenmerk auf der Ampel. In der Schule ist derzeit kein Betrieb. Aber die Mitarbeiter des Kindergartens sind mit den Kindern von den Ampeln überzeugt. (drp)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.