Kelheim/Langquaid Gefahr durch Baumfällungen
Die Holzernte des Forstbetriebs Kelheim läuft.

Kelheim.Auch im Distrikt Haslach im Revier Goldberg läuft momentan ein Einschlag nahe Langquaid. Um erntereife Bäume zu fällen und der Verjüngung Platz zum Wachsen zu geben, kommt eine größere Forstmaschine zum Einsatz. Dafür ist eine größere Maschine mit viel Kraft besonders geeignet, da sie die Bäume in die gewünschte Richtung fällen kann – und so möglichst wenig Schaden am Nachwuchs hinterlässt, wie es in einer Mitteilung heißt.
Die Holzernte führt allerdings auch zur Beeinträchtigung der Wanderwege in dem Gebiet. Um die Sicherheit der Waldbesucher zu gewährleisten, werden die Wege, die durch das Gebiet führen, immer wieder tageweise gesperrt. Bis Ende Februar wird die Maßnahme je nach Witterung voraussichtlich abgeschlossen ein. Bis dahin bitten die Bayerischen Staatsforsten um Verständnis für die eingeschränkte Nutzungsmöglichkeit der Wanderwege. Auch wenn es in Zeiten von Corona verständlicherweise viele Menschen in den Wald zieht, appelliert der Forstbetreib Kelheim an Spaziergänger, die Absperrungen zu beachten und die Gefahren, die durch fallende Bäume bestehen, ernst zu nehmen. Sobald die Ernte beendet ist, werden die Wanderwege von den Bayerischen Staatsforsten wieder instandgesetzt und sind danach wieder frei zugänglich.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.