Förderung Geldsegen für die Dorferneuerung
Mühlhausen soll lebenswerter werden: Das Amt für Ländliche Entwicklung (ALE) Niederbayern stellt eine Million Euro bereit.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Mühlhausen. Der vorige Dienstag wird als ein sehr wichtiger Tag in die Geschichte des Neustädter Ortsteils Mühlhausen eingehen. An diesem Tag hat nämlich das Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern (ALE) für Mühlhausen die „Ländliche Entwicklung“ in einem amtlichen Beschluss festgeschrieben und somit offiziell gestartet. Mit dem Projekt Dorferneuerung verbunden ist auch die Bereitstellung von rund einer Million Euro an Fördermittel, die von der Europäischen Union, der Bundesrepublik und dem Freistaat Bayern in den nächsten Jahren kommen werden. Michael Kreiner, Baudirektor am ALE, betonte anlässlich des offiziellen Projektstarts: „Mit diesen Geldern sollen wir Mühlhausen lebenswerter machen.“ In und um Mühlhausen werde sich in den nächsten Jahren einiges verändern.
### ####### ### ### ########## ### ######### ##### #### ## ###### ### ########### ### ########### ####### ####### (###) ## ############# ###### ###### ##########. ######### ##### ## ### ####### ############# #### ##### ##### ### ###### ############ ########## ###### ###### ### #### #############. #### #### ########## ###########, ###### #### ### ###### ######, ####### #### #### ### #######.
####### ####### #######, ##### ##### ##### ### ### „########## ###########“ ########## ###### #######: „#### #### ####### ####### ######### ####, ##### ## ### ### ################ ##, ### #### ######### ########.“ #### ## ######### ##### ### ### #### ####### ########### ######## ## #### ###########. ##### #### ##### ######### #########, ### ######### ###### ######. ### ##########, ### ######### ############ ###, #### ########### ######### ######. #### ###### ################### ######## ##### ###- ### ####### ########## ######.
######## ######## #### ### ############ #### ######### ### ### ############ ### ############. „###### ###### ### ##### ### ### ### ######### ### ############ ################ #######, #### ### ######### #### ########### ######“, ## ############# ######### ##### ### ###. ##### ###### ### ### ################ ### ############ #### ### ### ###### ###### ############## ########## ######. ##### ### ############ ######### ## ### ####### ### #######, #### #### ####### #########, ### ### ######## ### ############ ### ################### ### ############ ############ ###########, #########.
#### ### ##############
## ### #### #### ### ############### ## #########, #### ####### ### ####### ### ########## ########### ########## ####. #### ########### ### ######### ## ####### „#####:#######“ ### ### ######################## ####### ### #.#.. „##### ############# ### ###### ###### ### ##########, #### ### ########## ### #### ## ############### ####### ####“, ## #######. ####### ###### ### ######## #### ######## ## ### ############ ########## ########### (###) #####, #### ### #### ##### ## ######### #######.
#### ### ######### ########### #### ### ### ########## ### ########### ########## ### ### #################, ### #### ### ###################### ### „###################### ##########“ ######, ##########, #### ############## ## ######. ### #### ###### ## ########, #. ########, ## ## ### ## ######### #####. ###### #### #### ########## ##########. ########## #### #### ### ####### ##### ###### ################ #### ### ###### ####### ######### ##########.
######## ### ###############
#### #####, #### ### ####### ## ###### #### ######## ##### ############### ###########. ###### ########## ### ####### ############ #### ### ########### ###### ######. „## #### ### ############ ####### ### ###### ####### ##### ################ ####“, ##### ### ######. ##### ####’# ### ### ###############: ##### ########## ######### ## #. ######## ### ####### ## ###### #### ### ####### ### ############# ###############.
############ ### ########## ##### #### ### ####### ## ## ### ########. #### #### ## #### #### ###### ############# ### ################ #####. ## #### „############“ #### #### ### ############## ########### ######### ######. ### „##########“ ### ### ############### #### ## ### ####### ##### ##### ########, ######, ##############, #### ############## ######### ########### ### ##### ######## ### ##########.
Seminar und Aktionskreise
-
Thema:
Seit vielen Jahren ist die Dorferneuerung ein wichtiges Thema für die Bürger im Neustädter Ortsteil Mühlhausen. Erste Ergebnisse wie die Veränderung des Ortseingangs nach Neustadt, der Bau des Radweges nach Neustadt und verschiedene Pflanzungen liegen vor. Doch die Mühlhausener Bürger wollen mehr.
-
Start:
20 engagierte Bürger nahmen deshalb im Sommer vorigen Jahres an einem zweitägigen Seminar in Niederaltaich teil, um die Dorferneuerung Mühlhausen auf den Weg zu bringen. Anschließend wurden Aktionskreise gebildet, um Lösungen zu finden. Die Aktionskreise sind offen für jeden Bürger.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.