Mobbing „Hau’ den Lukas“, das darf nicht sein
Aus harmlosen Hänseleien kann schnell Mobbing werden. Die Thaldorfer Eduard-Staudt-Schule will dagegen gewappnet sein: mit einem Anti-Mobbing-Konzept.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Die falschen Klamotten, eine uncoole Frisur, Streber oder Angeber sein, Streit haben mit den Anführern der Klasse – oder einfach die Langeweile der anderen: Viele Gründe, warum ein Schüler zum Mobbing-Opfer wird, fallen den Lehrern der Eduard-Staudt-Schule in Kelheim-Thaldorf in kurzer Zeit ein. Doch was tun, falls tatsächlich ein Fall von Mobbing an dem Sonderpädagogischen Förderzentrum hochkochen sollte? Dann will Schulleiterin Christine Jochheim nicht erst lange nach Abwehrmaßnahmen suchen müssen. In mehreren Veranstaltungen erarbeiten sie und das 35-köpfige Lehrerkollegium deshalb einen Schul-Leitfaden. Zum Auftakt zeigten zwei Gäste, wie leicht sich „ein bisschen Hänseln“ hochschaukeln kann.
#### ### „#####“ #### ### #######
## ###### #### ## ##### ####### „######“ ######, ##### ### ### ########## ### ## ##### #########, ######## ### ###### ####, ### ### #### ### ##### ### ### ###### ## ### ########## ################: #### #####, ##### ########, ##### ########, ### ####### ######### ########; ### #####, ###### ##### ## ######, ##### ### ##### ########. #### ####### ### ############# „## #### ####…“, ######## #### ########.
### #######, #### ### ####### #### ######, #### ### ####### ############# ####, #### ## #### ### ##### #### #### ##### ############, ######### ### ######. „### ### ######### ## ### #########“, ########### ##. „##### ## #### ############“, #### ### ######: ### ###### ### ##### ### ########## – ####, #### ## ######## ## ### ###### #####, ###### ### ###### ### ########### ## #######. „#############, #### ########“ ##### ##################, ####### ###### ###########; ###### ####### #### ######## ### ##### ###### ### ####### ### ###########. „## ##### ## #### ## ##### ########### #####: ### ###### ###, ### ### #######? ### ### ### #### ### ##########?“, ### #### ######## ## ########. ########### ####: #### ######## ### #######. „### ##### ###### ####### ###### ####: ### ##### ### #####. ### ####### ##### ####, #### ####### #### ######## #### ####.“
#### ### ##### ### ##### #####?
########### ### ## #####, ### ### ########## ############: „### ##### #######; #########, ####### ## ###### ### ### ######## #####: ### #### ### ### ### #### ### ### ### #########“, ##### ### ###### ##. ######### „###### ### ##### ### ### ##### #### #### #### ### ############.“ #### ######### ####### #### ### #### #### ###### ##### ## ### ##########, #### ### ### ########## ### ##### ##### ## ############## ########? ### #######, ####### ### ############# ### ###### #######; #### ########## ### ########## ### ##### ########, ## ### ####### ############## ##### ########. ###### ######### ## #### ######, #### ### ###### ##### #### ####, ####### ######### ######### ### ### ##### ## ### ###### ##########: „##### ### #### #### ##### ######## ### #####; ### ##### ### #### ########### ### #### #### ######### ### ,#######’ ####### – ### ###### ###### ######### ### ### ###### ##############!“ ############# ### ############### ###### ######, #### #### ####### ### ###### ### ### ########### #############.
## ####### ####### #### ## #### ### „######### ##############“: ### ############ #### ### ####### ### / #### ############### ### ################, ### ### ##### ########### ## ### ###### ###### ###### ####. ######## ###### #### ###### ##### „#########“ ### ######### ##### ####### ##### #####, ###### ### #############. ### ##### ## ### ##########, ##### ####### ### ### ##### ############## ###### ### ##### ### ######## ### ################# ### ############## ######## ####. ## #### ###### ### ### #######, ### #######-####### ########### ### ##### ########### ## #####. ###### ########### ####### ### ###### „## ##### ########“, ### #### ################# ### ####### ########. ##### #### ##### #### ## ######## ###### ### ###### ############: ##### ############ ### ############ ### ######### ### ########### #### ##### ################ ######.
### ### ##### ##### ### ############ ## ### ####### ### ### ######-######-###### ##########, ###### ###### ### ############ ## ######## ############### ### ############ ########## ### #### #### ### ###### ##########, ######## ############# ######### ######## ##. „### #### ### ###### ### ### ##### ############### ### ### ####### #######“, ## ######### ### #### ##########, ### ### ###### #### ##### ##### ## ########## ### ######### ###.
##### ######## ### ######
#### ### ## ##### ####### ######, #### ####### ####, #### ## ##### ### #######, ######### ## ######, ### ### #########. „####### ### ########### ### ## ##### ##### #######. #### ### ###### ### ### ,##### ######’ ######### ### #######: ### ######## ######## ### ####### ### ####### ##### ######. ### ###### ####, #### ###### ##### ######### ########### ######; ### ######, #### ### ######## ####, #########. ## #### ##### ###### ######### #########.“ ########, ## ########, „#### ## ##### ######, ### ######### ###### ## ### ########## #######. ### ##### #### ##### ############, ####### ### ####### ####### #########.“ #### #### ####### #### ###### „#### ############ ### ################### ##############“ – #### ### ###### ## ### ######: „### ###### ### #### ###### ##### ### ##### ######, #### ### ## ### ###### #### #### ##### ### ##### #######.“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.