Förderprojekt Hauptverteiler in Marching aufgestellt
Voraussichtlich im Spätsommer wird der Glasfaserausbau in den drei Neustädter Stadtteilen fertiggestellt werden.

Neustadt a.d. Do.Die Neustädter Stadtteile Marching, Arresting und Irnsing sind dem schnellen Internetanschluss einen großen Schritt nähergekommen. Im Zuge des Breitbandausbaus in Neustadt an der Donau hat die Deutsche Glasfaser in Marching den Hauptverteiler für die in den drei Stadtteilen verlaufenden Glasfaserkabel aufgestellt, teilt die Pressestelle der Stadt Neustadt an der Donau mit. Neustadts zweiter Bürgermeister Günter Schweiger: „Das war der Startschuss für das, auf was die Bürger schon lange warten – schnelles Internet für zu Hause.“ Gerade in den letzten Jahren habe sich gezeigt, dass das unumgänglich sei: „Homeschooling und Homeoffice haben uns bewiesen, dass eine gute Internetverbindung daheim für sehr viele Menschen notwendig ist – es geht eigentlich nicht mehr ohne.“
„Wir freuen uns, dass das Förderprojekt zum Anschluss von insgesamt 44 Haushalten nun startet“, so Frank Sahling, Projektmanager Ausbau Förderung von Deutsche Glasfaser. „Der Verteiler ist das Herzstück des Glasfasernetzes in Neustadt an der Donau und eine wichtige Voraussetzung, dass die Bürger bald von einer zukunftssicheren Breitbandversorgung profitieren können. Wir bedanken uns herzlich für das Vertrauen der Stadt Neustadt an der Donau und die konstruktive Zusammenarbeit.“
Die Deutsche Glasfaser hat im Rahmen des Förderprojekts mit dem Hauptverteiler das erste sichtbare Zeichen des Glasfaserausbaus in den Stadtteilen Marching, Irnsing und Arresting aufgestellt. Hier laufen alle Glasfaseranschlüsse der Orte zusammen.
Alle Haushalte, deren Internetversorgung weniger als 30 Mbit/s aufweisen, sind Bestandteil des Förderprojekts. Diese haben die Möglichkeit, von der Deutschen Glasfaser einen Anschluss ins Haus zu erhalten und zu nutzen. Voraussichtlich im Spätsommer wird der Glasfaserausbau in den drei Stadtteilen fertiggestellt werden. Ab Herbst steht der Breitbandanschluss den Bürgern zur Verfügung. Interessierte Bürger können noch Verträge zu Sonderkonditionen abschließen. Informationen erhält man unter (0 28 61) 89 06 00 oder unter: https://www.deutsche glasfaser.de.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.