MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim

Ukraine Helferkreis gebildet

Birgit Baumann und Bürgermeister Windried Roßbauer initiierten Hilfe für ukrainische Kriegsflüchtlinge.
Von Roswitha Priller

15. März 2022 13:46 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Wildenberg.Am Freitag kamen 35 ukrainische Flüchtlinge vom Ankerzentrum Mittelfranken nach Irlach in eine private Unterkunft. Bereits zwei Tage später bildete sich auf Initiative von der Schweinbacherin Birgit Baumann und Bürgermeister Winfried Roßbauer ein Helferkreis, um die Kriegsflüchtlinge zu unterstützen. Dass Flüchtlinge nach Irlach kommen, war erst am Abend zuvor bekanntgeworden. Vom Ankerzentrum war vorab nicht zu erfahren, wie die Zusammensetzung der Personengruppe ist. Unter den Geflohenen sind vor allem Frauen mit Kindern, auch ein erst drei Monate altes Baby ist dabei. Knapp 15 Leute erklärten sich am Sonntag bereit, die Ukrainer zu unterstützen. „Wir werden das auf jeden Fall miteinander machen. Wir wollen schauen, dass wir den Leuten ihre Situation erleichtern“, versprach Roßbauer beim ersten Zusammentreffen der Hilfsbereiten. Das müsse von mehreren Schultern getragen werden. Im Anschluss schilderte Baumann die ersten Eindrücke von den ukrainischen Flüchtlingen. So gäbe es gleich zu Beginn einen medizinischen Fall zu versorgen, der relativ dringlich sei. Baumann erinnerte an die Zeit, als die syrischen Flüchtlinge in Irlach untergebracht waren. „Bei so vielen Personen werden wir wieder relativ viel mit Arztbesuchen zu tun haben“, meinte sie. Hier könne jede helfende Hand gebraucht werden, da von Irlach aus die meisten Ärzte für kranke Personen nur mit dem Auto erreichbar seien. Insgesamt zeigen die Wildenberger eine große Hilfsbereitschaft. So konnten schon am ersten Wochenende Lebensmittel, Windeln, verschiedenste Hygieneartikel, zusätzliche Bettwäsche und auch ein komplett ausgestatteter Kinderwagen übergeben werden. Auch eine erste Fahrt mit dem Wildenberger Gemeindebus ins benachbarte Siegenburg zum Einkaufen im Supermarkt konnte durchgeführt werden. Jetzt gilt es die nächsten organisatorischen Fragen zu klären. Das nächste Helfertreffen, das im Übrigen für alle Interessierten offen ist, findet am 27. März um 18 Uhr in der Gemeindekanzlei statt. Wer ein Hilfsangebot machen möchte, kann sich an Birgit Baumann unter 09444-975757 oder 0173-5999479 oder Bürgermeister Roßbauer wenden. (drp)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus