MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim

Langquaid Historische Ausstellungen geöffnet

Auch am Pfingst-Sonntag, 5. Juni, sind die Ausstellungen in Langquaid von 14 bis 16 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.

02. Juni 2022 11:47 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Langquaid.Die historischen Ausstellungen „4000 Jahre versteckt – der Schatz von Langquaid“ zur Bronzezeit und der „Hotspot der Geschichte im Kastnerhaus– ein Jahrtausend Markt Langquaid“ mit lebendigen Einblicken in die Regionalgeschichte, von der Wittelsbacher Marktgründung bis heute, sind auch am Pfingst-Sonntag, 5. Juni, von 14 bis 16 Uhr, bei freiem Eintritt geöffnet. In der Ausstellung „4000 Jahre versteckt – der Schatz von Langquaid“ wird nur noch für begrenzte Zeit im Haus der Begegnung am Marktplatz 25 ein ganz besonderer Fund aus der Bronzezeit im Original gezeigt. Nach Ende der Baumaßnahmen in der Archäologischen Staatssammlung wird die Leihgabe wieder nach München zurück gehen. Dieser besondere Schatz bietet immer auch eine Reise in die Frühe Bronzezeit, in die Lebensweise unserer Vorfahren vor 4000 Jahren. Die Besucher können die Originale aus nächster Nähe betrachten und so die Kunstfertigkeit und das handwerkliche Geschick unserer Vorfahren erleben. Sie können aber auch ein nachgebautes Langquaid-Beil in die Hand nehmen. Über den Schatzfund hinaus erfährt man Interessantes zum Leben in der Frühbronzezeit. Wie wohnten die Menschen damals? Was haben sie gegessen? Was hat man mit den Objekten des sogenannten Hortfundes gemacht? Wo kam die Bronze her? Was ist ein Hortfund und warum wurde er vergraben? Diplom-Prähistorikerin Binnie Feierabend wird durch die Ausstellung führen und gerne Fragen zu diesem für Langquaid so bedeutsamen Fund beantworten. Im Hotspot der Geschichte im Kastnerhaus am Marktplatz 1 werden weitere interessante Kapitel der Langquaider Marktgeschichte aufgeschlagen, die durchaus exemplarisch für die Entwicklung der Region sind. Die Ausstellung bietet – ähnlich wie der Markt selbst – eine unglaubliche Fülle an interessanten, bislang oft unbekannten Fakten und Details zur Geschichte, Kultur und Kunst Langquaids sowie der ganzen Region und lässt auch beim wiederholten Besuch viel Neues entdecken. Inhaltlich stehen die Langquaid prägenden Themen im Vordergrund, beispielsweise die Bezüge des Hauses Wittelsbach zu Langquaid von der Markterhebung bis zum Krankenhausbau, Markt und Marktrecht als herrschaftliches und wirtschaftspolitisches Instrument – Freiheiten und Privilegien, Rechte und Pflichten eines Marktortes, die Rolle Langquaids als Station auf der legendären sogenannten „Ochsenstraße“ und beim Ochsenhandel, Langquaids Hopfen- und Biergeschichte, die Bedeutung als Hopfensiegelbezirk und der großen Langquaider Brauerdynastien, oder das Kanzleiwesen, ausgehend von der Urkunde zur Marktrechtsbestätigung von 1659, die bis heute im Original im Besitz des Marktes ist. Außerdem informieren interaktive Karten über die Geschichte der Marktplatzhäuser oder über die zahlreichen Bodendenkmäler Langquaids und Umgebung. Der Eintritt zu beiden Ausstellungen ist frei! Aufgrund der beengten Räumlichkeiten wird auch weiterhin empfohlen, eine Maske zu tragen. Anfragen für Gruppen-Sonderführungen können an das Büro Soziale Stadt-MGH gerichtet werden, gerne per E-Mail: sozialestadt@langquaid.de oder Telefon (09452) 91216 (während der Pfingstferien nur verkürzt besetzt).


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus