MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Brandbrief Kardiologie-Ambulanz steht auf der Kippe

Die Freien Wähler schlagen Alarm wegen schwieriger Verhandlungen zwischen Kelheimer Klinik, Ärzten und Krankenkassen.
Von Martina Hutzler

Von Martina Hutzler 10. Februar 2021 14:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Goldberg-Klinik will die kardiologische Ambulanz behalten.
Die Goldberg-Klinik will die kardiologische Ambulanz behalten. Foto: Beate Weigert

Kelheim.Die herzmedizinische Ambulanz an der Kelheimer Goldberg-Klinik hat seit 1. Januar keine kassenärztliche Zulassung mehr – und das könnte dauerhaft so bleiben, befürchtet die Kreistagsfraktion der Freien Wähler. In einem Offenen Brief fordert Fraktionssprecher Christian Nerb Landrat Martin Neumeyer zu politischer Intervention auf.

Zum 31.12.2020 habe die Kassenärztliche Vereinigung (KV) die Zulassung der Goldberg-Klinik Kelheim (GBK) für die Kardiologie-Ambulanz beendet, schreibt Nerb unter Berufung auf seinen FW-Kollegen und Klinik-Aufsichtsrat Dennis Diermeier. Dies sei seit Mai 2020 erwartbar gewesen, so Nerb; er erkenne auch an, dass sich seither Landrat Neumeyer zusammen mit dem Klinik-Aufsichtsrat dagegen stemme. Doch es sei zu befürchten, dass auch ein bereits eingelegter Widerspruch nicht fruchte.

Corona

Kelheim: Chaos um Schnell-Tests endet

Tausende Angehörige von Senioren im Landkreis hadern mit den PCR-Tests. Sie dauern oft zu lang. Nun gibt es gute Nachrichten.

Nerb zeigt sich auch beunruhigt über Infoblätter für Klinik-Patienten, wonach es ab 1. Januar „unter Umständen notwendig werden [kann], dass die kardiologische Nachsorge einmalig am Universitätsklinikum Regensburg durchgeführt werden muss“: Nun fürchteten viele Ambulanz-Patienten, dass das nicht „einmalig“ bleibe, sondern sie in Zukunft gar nicht mehr wohnortnah in Kelheim versorgt werden.

Finanznöte

Landkreis fürchtet den Finanzkollaps

Millionen-Investitionen, corona-geplagte Kliniken und eine teure Forderung – stopp, ruft da der Kelheimer Kreiskämmerer.

Torpediert wäre auch das Bemühen, die Goldberg-Klinik attraktiver zu machen, befinden Nerb und Diermeier. Sie verweisen dazu auch auf das im Bau befindliche Herzkatheter-Labor.

Die FW-Politiker fordern Landrat Neumeyer auf, „die KV politisch unter Druck zu setzen“, damit diese dem jetzigen Oberarzt der Klinik, Dr. Johannes Kandlbinder, wieder einen Sitz für die Ambulanz zuteilt. Die KV hat indes bereits mitgeteilt, dass sie dafür gar nicht zuständig sei, sondern „ein Zulassungsausschuss aus Vertretern der Krankenkassen und der Ärzteschaft vor Ort“.

Medizin

Uni-Kardiologe startet in Kelheim

Herzspezialist Prof. Dr. Marcus Fischer ist neuer Chefarzt am Goldberg. 2021 soll dort das Herzkatheter-Labor startklar sein

Auf MZ-Anfrage teilte Landrat und Aufsichtsratsvorsitzender Martin Neumeyer mit, dass er zusammen mit den Verantwortlichen der Goldberg-Klinik hinter den Kulissen bereits auf allen Ebenen für einen Erhalt der Ambulanz kämpfe. Er sei dankbar, dass sich auch die Freien Wähler dafür engagierten, ergänzte Neumeyer.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Martina Hutzler

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus