MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Kriminalität Kelheimerin lässt Betrüger abblitzen

Ein Unbekannter forderte über WhatsApp einen vierstelligen Euro-Betrag. Die 64-Jährige ging zur Polizei.

08. Mai 2022 15:53 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Ein Betrüger forderte von einer 64-Jährigen Geld.
Ein Betrüger forderte von einer 64-Jährigen Geld. Foto: Christoph Dernbach/dpa

Kelheim.Erneut haben WhatsApp-Betrüger versucht, Menschen im Zuständigkeitsbereich der PI Kelheim um ihr Geld zu bringen. Doch ohne Erfolg.

Wie die Polizei in ihrem Bericht vom Samstag, 7. Mai, mitteilt, erhielt eine 64-jährige Kelheimerin per WhatsApp eine Nachricht von einer unbekannten Handynummer. Der Absender gab sich als Sohn aus und bat um Geld zur Begleichung einer Rechnung in Höhe von 1400 Euro. Die aufmerksame Frau erkannte die Betrugsmasche. Sie überwies den Betrag nicht, sondern wandte sich an die Polizei.

Saal Freizeit

Entsteht eine Anlage für Rollsport?

Die Gemeinde Saal kauft eine Fläche in der Heide. Vorgespräche für eine Förderung laufen. Gemeinderat hat das letzte Wort.

Erst am Freitag war der Fall eines 58-Jährigen bekanntgeworden, der in die Betrügerfalle getappt war. Er hatte dem Täter, der sich ebenfalls als sein Sohn ausgegeben hatte, einen Betrag im unteren vierstelligen Euro-Bereich überwiesen.

Die Polizei verzeichnet vermehrt diese neue Masche des Trickbetruges und warnt: Betrüger nutzen den Nachrichtendienst WhatsApp, um an Geld zu kommen. Sie geben sich als vermeintliche Angehörige aus, die Hilfe benötigen. Die Nachrichten kommen von einer unbekannten Telefonnummer, mit der Begründung, dass das eigene Smartphone kaputt sei.

Kelheim

Dieser Bewerber hat sich durchgesetzt

Der Stadtmarketingverein Kelheim hatte diesmal ein „Luxus-Problem“. Zwei junge Männer wollten neuer Vorsitzender werden.

Die Polizei rät: „Überweisen Sie niemals Geld, antworten Sie nicht, fragen Sie bei der bekannten Person unter der alten Nummer nach und speichern Sie die angebliche neue Nummer nicht.“


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus