MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim

Pläne für Vögele-Geschäft Kelheims Ringer ziehen von einem Ausweichquartier ins nächste

von Beate Weigert

Von Beate Weigert 04. Januar 2023 15:00 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
  • Unser Archivfoto zeigt einen Wettkampf der Bayernringer. Fotos: N. Mann
  • Seit 2016 trainierten die Ringer in den früheren Vögele-Räumen im Rückgebäude der VHS. Foto: Beate Weigert

Kelheim.Nach Donau-Gymnasium und früherem Mode-Geschäft trainieren die ATSV-Sportler nun bald im der dritten Interims-Location.

Kelheims Ringern steht ein neuer Umzug bevor. Zuletzt trainierten die ATSV-Sportler in den Räumen des früheren Vögele-Geschäfts im Rückgebäude des VHS-Trakts in der Lederergasse. Zum Jahreswechsel müssen sie einmal mehr umziehen.

Das sind die Pläne der Stadt Kelheim

Laut Bürgermeister Christian Schweiger kommen die Athleten nun in der Sportinsel unter. Dort hätten sie „bessere Trainingsmöglichkeiten“. Grund für den Auszug sind die weiteren Pläne der Stadt mit dem Gebäude. Die Räume des früheren Modefilialisten sollen umgebaut werden, damit mehr Platz für die VHS entsteht. Allerdings sollte 2022 die Planung abgeschlossen sein. So weit sei man aber noch nicht, so Schweiger. Bis Ende des ersten Quartals soll feststehen, ob 2023 schon etwas passiert oder nicht, so der Bürgermeister auf Nachfrage.

Stephan Niklas: Umzug auf die Sportinsel

Den Ringern um Stephan Niklas hilft das wenig. Sie müssen jetzt alles zusammenpacken und demnächst auf die Sportinsel umsiedeln, wie der Abteilungsleiter bestätigt. Rund 60 Sportler – von den Bambini bis zu den Senioren – müssen sich bald an ein neues Trainingsumfeld gewöhnen.

Zur Miete werden die Ringer auf dem Indoor-Kleinfußballfeld in der Sportinsel unterkommen. Wie die Trainingsbedingungen dort konkret sein werden, müsse sich zeigen. Zuletzt hatten die Ringer die Vögele-Räume für sich allein. Bald müssen sich die Sportler an feste Trainingszeiten halten.

Nach eigenem Umbau im Ex-Modegeschäft hatte sich laut Niklas die zweite Interimslösung nach dem Donau-Gymnasium als „Glücksfall“ erwiesen.

Neue Matte musste her

Da das Kleinfußballfeld in der Sportinsel auch andere nutzen, müssen die Ringer demnächst ihre Matte immer auf- und nach dem Training wieder abbauen. Weil die alte Matte dies nicht mitgemacht hätte, brauchte es eine neue. Dank der Unterstützung von Sponsoren konnte die Abteilung die „Mammutinvestition“ schultern, so Niklas.

Ihr eigentliches, sportliches Zuhause haben Kelheims Ringer im Keller der Dreifachturnhalle. Doch 2016 mussten sie dort wegen eines Wasserschadens ausziehen. Es ging über die Straße ins Donau-Gymnasium. Von dort weiter in die Räume des Modegeschäfts hinter der Altstadt und nun auf die Sportinsel. Ausweichen dürfte noch länger Thema sein, denn die Sanierung der Dreifachturnhalle wird 2023 erst richtig anlaufen.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Beate Weigert

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus