Kelheim/Thaldorf Kontinuität an der Eduard-Staudt-Schule
Der Förderverein des Sonderpädagogischen Förderzentrums, der an der Eduard-Staudt-Schule in Thaldorf, hatte zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahl des Vorstandes eingeladen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Hartwig Streit gab dieser einen Rückblick auf die vergangenen drei Jahre. Ein wichtiger Punkt war die Überführung des Fördervereins in einen eingetragenen Verein. Ein besonderer Dank galt den Unterstützern und Spendern des Vereins. So konnten durch die große Hilfsbereitschaft Ausflugsfahrten und Theaterbesuche, ein Laptopwagen mit Beamer und Drucker, Übungsräder für die Verkehrserziehung und ein neues Fahrradhaus finanziert und angeschafft werden. Kassier Horst Gruber bestätigte dem Verein einen stabilen Haushalt, der auch im kommenden Schuljahr und darüber hinaus manchen Wunsch erfüllbar macht. Nach der Entlastung der Vorstandschaft erfolgte die Neuwahl des Vorstandes. Neuer Vorsitzender ist nun Wolfgang Herold, Hartwig Streit wird sein Stellvertreter, Horst Gruber bleibt Kassier. Zur erweiterten Vorstandschaft gehören die Schulleitung Christine Jochheim und ihre Vertretung Sonja Kreuzer, die beiden Elternbeiratsvorsitzenden Michaela Aichele und Tatjana Jacob sowie die Kassenprüfer Johanna Steinlehner-Faltermeier und Walter Scheßl. Zum Beisitzer wurden Angela Huber-Benzinger und Raimund Fries ernannt. Verabschiedet wurde Hubert Anetsberger, der viele Jahre als Kassenprüfer im Verein tätig war.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.