Sitzung Krausenecker führt den VdK in Hausen
Auf der Jahreshauptversammlung des Hausener Sozialverbandes verkündete Hubert Biberger, dass er nicht mehr kandidiert.

Hausen.Nach zwei Jahren Pause wegen der Pandemie freute sich erster Vorsitzender Hubert Biberger wieder eine Hauptversammlung halten zu können. Trotzdem war man in der Zwischenzeit nicht ganz weggesperrt, sondern hatte viel geplant und dann wieder absagen müssen. Haussammlungen für „Helft Wunden heilen“, die Nikolausfeiern, die Ausflüge für einen und zwei Tagen konnten nicht durchgeführt werden. 2021 wurden zwei Sitzungen gehalten und man traf sich am „Solarpark Thannerfeld“ zur Besichtigung der Anlage bei Kaffee und Kuchen. Die Haussammlung 2021 erbrachte ein gutes Ergebnis. Der Mitgliederstand ist stetig am wachsen und der Ortsverband hat 183 Mitglieder. Der Kreisverband Kelheim hat 8348 Mitglieder und in Deutschland sind über zwei Millionen Bürger Mitglied beim VdK. Da Hubert Biberger als Vorsitzender nicht mehr kandiere, dankte er der bisherigen Vorstandschaft für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit, wodurch eine erfolgreiche Vereinsführung möglich war. In seinem Grußwort betonte Bürgermeister Johann Brunner die Wichtigkeit des VdK für die Bürger die Hilfe brauchen, den der VdK unterstützt auch Bürger mit Behinderung. Er wünschte dem Verein weiterhin ein erfolgreiches Wirken in der Gemeinde. Ebenso wünschte Pfarradministrator Walter Csar dem Verein eine gute Zeit für die vielfältigen und ehrenamtlichen Aufgaben, die sich auch auf die Pfarreiangehörigen positiv auswirke.
Vorsitzender Hubert Biberger freute sich über die langjährigen Mitglieder. 30 Jahre dabei ist Oliver Kroiß. 25 Jahre beim Verein sind: Maria Barth, Ambrosius Deis, Karl-Heinz Deis, und Englbert Schmaus. Schon 20 Jahre halten dem Verein schon die Treue: Franz Wurmer, Elke Schmidt, Sandra Wurmer, Karl Pernpeintner, Xaver Wimmer, Rupert Krausenecker, Franz Lugauer, Martina Hüttl, Heidi Brunner und Christa Vehlow. Kassier Kurt Büglmeier konnte in seinem Bericht einen befriedigten Kassenbestand vermelden. Da die Rechnungsprüfer eine gute Kassenführung betätigten, wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig entlastet.
Für die anstehenden Neuwahlen wurde Bürgermeister Johann Brunner zum Wahlleiter bestimmt. Da die Kandidaten für die Neuwahl schon vorher ihre Bereitschaft zur Wahl angekündigt hatten, ging die Neuwahl schnell über die Bühne. Jeweils einstimmig wurden gewählt. 1. Vorsitzender Dieter Krausenecker, 2. Vorsitzender Hubert Biberger, Kassier bleibt Kurt Büglmeier, Schriftführerin Christa Vehlow, Beisitzer Rupert Krausenecker und Anita Schmaus. Als Frauenbeauftragte fungiert Helga Krausenecker. Delegierter ist Johann Schrecker. Ersatzdelegierte ist Anita Schmaus. Der neu gewählte 1. Vorsitzende Dieter Krausenecker dankte den ausgeschiedenen Mitgliedern der bisherigen Vereinsleitung, Schriftführerin Rosemarie Biberger und Beirat Siegfried Sixt. Er überreichte diesen ein kleines Geschenk und kündigte gleich die nächsten Aktionen des Vereins an. Dabei stehen ein- und zweitägige Ausflüge an. Er bat dann die Mitglieder, dem VDK treu zu bleiben, noch Mitglieder zu werben und den Verein weiterhin tatkräftig zu unterstützen. (exj)
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.