Kelheim
Optiker investiert in Hightech
„Große und schön helle Räume habt ihr hier“, stellte Landrat Martin Neumeyer bei seinem Besuch am Tag der offenen Tür im Geschäft von Simon Jäkel, Deutschlands ersten offiziellen Optometrie- und Augenoptik-Betrieb, fest.

Kelheim.Eine mühsame Zeit liegt hinter dem Optometristen und Augenoptikmeister sowie seinem Team. Doch nun haben sie den Umzug von dem Geschäft aus der Innenstadt in die neuen Räumlichkeiten an der Schäfflerstraße 14 hinter sich. Statt 80 Quadratmetern stehen ihnen hier 200 Quadratmeter in den ehemaligen Volksbankräumen zur Verfügung. Aus den damaligen Beratungskabinen sind nun Untersuchungsräume geworden. Jäkel erläutert: „Wir haben weiter in eine High-Tech-Ausstattung investiert und haben mit einem einzigartigen Spectralis-Netzhautscanner als erster Optometrist Deutschlands die Möglichkeit, die Augen mit einem Live-Eyetracker zu untersuchen.“ Größere Räume heißt in diesem Fall auch mehr Personal. Zwei neue Arbeitsplätze konnten belegt werden. Für 2020 hat ein zukünftiger Lehrling einen Ausbildungsvertrag unterschrieben. (ebl)