MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Bildung Pilotprojekt an der Eduard-Staudt-Schule

Seit September gibt es in Thaldorf ein neues Klassenmodell. In der Stütz- und Förderklasse werden Kinder besonders betreut.

18. Februar 2021 11:35 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
An der Eduard-Staudt-Schule werden in Kooperation mit der Jugendhilfe Kinder in einer Klasse speziell gestützt und gefördert.
An der Eduard-Staudt-Schule werden in Kooperation mit der Jugendhilfe Kinder in einer Klasse speziell gestützt und gefördert. Foto: Christine Jochheim

Kelheim.Zum Schuljahresbeginn 2020/21 startete ein neues, bisher einmaliges Kooperationsprojekt im Landkreis Kelheim. Das Jugendamt hat mit der Eduard-Staudt-Schule eine Stütz- und Förderklasse für die Grundschulstufe eingerichtet, berichtet Sonja Endl vom Landratsamt.

In dieser jahrgangsgemischten Klasse werden Schüler im Grundschulalter beschult, die in ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung besondere Stützmaßnahmen benötigen. Dafür stellt das Jugendamt Kelheim eine Sozialpädagogin bereit, die die gesamte Unterrichtszeit als Unterstützung zu einer Sonderschullehrkraft in der Klasse ist. Dafür wurde eigens ein Klassenzimmer renoviert und ausgestattet. Die Klassenlehrkraft und eine ergänzende Sonderschullehrkraft verfügen jeweils über die sonderpädagogische Ausbildung speziell im Bereich emotional-soziale Entwicklung und sind durch die Regierung von Niederbayern zugeordnet. „Es geht darum, Verhaltensregeln einzustudieren, Konzentrationsfähigkeit zu verbessern und positives Lern- und Arbeitsverhalten aufzubauen“, sagt Christine Jochheim, Leiterin der Schule in Kelheim-Thaldorf. „Der Erwerb von Kompetenzen in den Bereichen Verhalten und Kommunikation hat hier oberste Priorität. Und es geht darum, dass Schule für die Kinder wieder Freude macht.“

Schock

Mit Waffen ins Kelheimer Einkaufszentrum

Drei 14-Jährige marschieren mit Pistolen rein, die Polizei schnappt sie rasch. Aber es hätte auch dramatisch enden können.

Durch die enge Verzahnung von Schule und Jugendhilfe sind eine flexible Unterrichtsgestaltung und individuelle Förderplanung möglich. Ausschlaggebend für den Erfolg ist die intensive Zusammenarbeit mit den Eltern. In einer Stütz- und Förderklasse können maximal acht Kinder gefördert werden. Der Unterricht beginnt um acht Uhr, die Kinder bleiben bis 16 Uhr am Förderzentrum. Auch ein gemeinsames Mittagessen gehört zum pädagogischen Konzept.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus