Tennis Punktspiel-Premiere des Peisinger SC ist geglückt

Bad Abbach/Peising.Erstmals in der Vereinsgeschichte nahm vergangenes Jahr eine Mannschaft am Ligabetrieb teil. Die Jugendarbeit soll verstärkt werden.
Nach zwei Jahren mit strengen Corona-Regeln konnten die Tennisspieler des Peisinger Sportclubs das Jahr 2022 wieder weitestgehend entspannt auf ihrer Anlage genießen.
Wetterbedingt etwas spät im Frühjahr setzten die Mitglieder in Eigenregie die beiden Plätze instand. Wesentliche Hilfe leisteten dabei die beiden neu beschafften Geräte, das Abziehmesser und das Aufsandgerät, teilt Steffen Kreidemeier mit, der sich bei der Angrüner Stiftung Bad Abbach bedankt, die die Abteilung bei der Finanzierung der beiden Pflegegeräte finanziell tatkräftig unterstützt habe.
Tennisanlage gut in Schuss
Das waren nicht die einzigen Arbeitseinsätze der Tennisspieler. Sturmschäden im Winter machten eine Renovierung des Zaunes auf der Westseite der Anlage nötig. Im späten Herbst, quasi mit dem Einwintern der Plätze, erhielten die Mitglieder noch das Rohmaterial für den Geräteschuppen-Neubau, der dann ebenfalls noch vor dem Jahreswechsel fertig gebaut und bezogen wurde. „Final ist nun das Tennisgelände in einem hervorragenden Ausstattungszustand und wird von vielen Spielenden aus dem Verein wie auch Gästen bewundert“, sagt Kreidemeier.
Auch sportlich war das Jahr 2022 für die Tennisspieler des Peisinger SC durchaus erwähnenswert. Die „Schnapsidee“ einer Liga-Mannschaft wurde umgesetzt und so startete erstmalig in der Vereinsgeschichte eine Herren-40-Mannschaft in den Ligabetrieb. An sieben Spieltagen maßen sich acht gemeldete Spieler mit Mannschaften aus Ohu-Ahrain, Niederaichbach und zweimal Landshut. Zu den drei Heimspielen kamen Gäste aus Sandelzhausen, Bruckberg und Mühlhausen. Alles in Allem eine sehr freundschaftliche Angelegenheit, bei der laut Kreidemeier zwar der sportliche Ehrgeiz gepflegt, nach Ende der jeweiligen Spieltage aber auch das Gemütliche nicht vernachlässigt wurde.
Weitere Mannschaft möglich
Der Peisinger SC belegte am Ende den sechsten von acht Plätzen und kann für sich in Anspruch nehmen, viel gelernt zu haben. Dass die Spieler auch in diesem Jahr wieder antreten wollen, sei frühzeitig klar gewesen und die Anmeldung sei bereits erfolgt. Eine weitere Mannschaft im Ligabetrieb wäre noch möglich, falls sich noch ambitionierte Spieler im Verein finden, die sich ebenfalls mit Externen messen wollen. Neben dem Ligabetrieb fanden im vergangenen Jahr zwei interne Doppelturniere statt, die ebenfalls viel Zuspruch fanden und die auch in jedem Fall auch 2023 wieder stattfinden werden.
Neuwahlen stehen heuer an
Alte Bilder zeigen es: Die Abteilung Tennis des Pesinger SC war zahlenmäßig schon viel stärker. „Hier werden wir in der kommenden Saison versuchen, einen neuen Schwerpunkt zu setzen“, sagt Kreidemeier. „Sehr erfreulich ist es, wenn wir als ,alte Hasen‘ unsere Bälle auf unseren Plätzen schlagen können, aber wir brauchen auch Nachwuchs.“ Irgendwann soll die Abteilung in jüngere, tennisbegeisterte Hände übergeben werden, und dazu brauche es Leute.
Daher hat sich die Abteilungsleitung vorgenommen, die Jugendarbeit verstärkt anzugehen und gegebenenfalls auch Trainings anzubieten. Hierzu fehle der Abteilung aber noch tatkräftige Unterstützung, die aus den eigenen Reihen generiert werden soll. In diesem Jahr steht ebenfalls noch die Neuwahl der Abteilungsleitung und Vorstandschaft an.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.