MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Schule Robotikmeisterschaft startet

An der Riedenburger Johann-Simon-Mayr-Realschule (JSM) findet der Regionalentscheid der Realschulen in Bayern statt.

02. Juni 2022 11:51 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die stolzen Siegerinnen aus Landshut wurden von Robotik-Lehrer und Organisator Klaus Luber (r.) sowie Konrektor Josua-Sandor Mulzer (l.) beglückwünscht.
Die stolzen Siegerinnen aus Landshut wurden von Robotik-Lehrer und Organisator Klaus Luber (r.) sowie Konrektor Josua-Sandor Mulzer (l.) beglückwünscht. Foto: Sonnenmoser

Riedenburg.Fast kann man die Köpfe rauchen sehen, während die Schülerinnen und Schüler in kleinen Gruppen diskutieren. Im Hintergrund ist ein beständiges Summen und Brummen zu hören, ab und zu ein leises Klappern. Was kann Schüler so begeistern? Die Antwort: Roboter aus Legosteinen mit ausgeklügelter Technik. An der Riedenburger Johann-Simon-Mayr-Realschule (JSM) findet heuer wieder der Regionalentscheid der Robotik-Meisterschaft der Realschulen in Bayern statt. Vor dem ersten von zwei Durchgängen haben die Schüler noch eine Stunde Zeit, ihre Roboter unter Wettkampfbedingungen auf den Parcours zu testen und letzte Anpassungen vorzunehmen.

Beim Ausrichten des Wettbewerbs sind die Riedenburger mittlerweile alte Hasen. Bereits zu dritten Mal organisieren sie den Regionalentscheid. Dieses Mal sind zusätzlich noch Teams aus der Region Oberbayern West in Riedenburg zu Gast – aufgrund eines Krankheitsfalls konnte kein eigener Entscheid organisiert werden. Organisatoren des Wettbewerbs und selbst große Robotik-Fans und Kenner sind die beiden Lehrer Klaus Luber und Sebastian Gradl. Aber wie funktioniert so ein Robotik-Wettkampf? Die Teams bestehen aus zwei bis drei Schülern, die an einem Roboter arbeiten, das heißt konkret, sie haben ihn aus Lego gebaut und programmieren ihn. Angetreten wird dann in zwei Kategorien: Einsteiger und Fortgeschrittene. Bei beiden Kategorien müssen zwei Runden bestritten werden. Die Bessere wird dann am Ende gewertet. Für die volle Punktzahl muss der Roboter einen Parcours mit verschiedenen Aufgaben und Hindernissen fehlerfrei durchfahren, bei Punktegleichstand spielt dann zusätzlich die Schnelligkeit eine Rolle. Beim Parcours der Einsteiger muss einer schwarzen Linie gefolgt werden, dabei ein Hindernis umfahren sowie an drei Stellen ein Lego-Paket abgeworfen werden. Noch kniffliger wird es bei den Fortgeschrittenen: Hier muss der Roboter Päckchen unterschiedlicher Farbe an vorgegebenen Punkten abholen und ihrer Farbe entsprechend wieder abliefern. Allerdings gibt es auch hier Hindernisse, die vom Roboter gemeistert werden müssen. Dann das Warten auf die Endergebnisse. „Ich freue mich besonders über die Tatsache, dass alle vier Teams die volle Punktzahl erreicht haben“, sagte Luber über die Leistung der Fortgeschrittenen aus Niederbayern. Entscheidender Faktor für den Sieg war also die beste Zeit – und da war der Roboter der Mädels vom AE-Team der Erzbischöflichen Ursulinen-Realschule Landshut den anderen Teams davongeprescht. Ronja Gehrig sowie Anna und Sophia Ruhland freuten sich über den ersten Platz und damit neben einem Sachpreis über die Qualifikation für das große Bayern-Finale am 5. Juli in Neumarkt. Auch die Zweitplatzierten, das Team „Robot on Tour 4“, hinter dem die Lokalmatadore Fabian Müller und Simon Schneider von der JSM steckten, qualifizierte sich für das Finale. Bei den Einsteigerteams hatten gleich zwei Teams aus Riedenburg die Nase vorn: Platz eins belegte „Robot on Tour 1“ mit Lukas Schneider, Tobias Wibmer und Thomas Werner, auf Platz zwei landete „Robot on Tour 2“ mit Timo Zink, Andreas Peter und Aaron Günther. Auch sie fahren zum Bayern-Finale. Aus dem Bezirk Oberbayern/West konnten sich bei den Einsteigern das Team „BeiliBots 1“ mit Philipp Herzner, Lukas Plank und Finn Sternecker von der Altmühltal-Realschule Beilngries über den ersten Platz und die Qualifikation freuen. Auf Platz zwei sprang für das Team „Fronhofer on Tour 1“ mit Elias Obermayer und Maximilian Koch von der Fronhofer Realschule Ingolstadt ebenfalls die Qualifizierung fürs Bayern-Finale heraus. Platz eins und zwei bei den Fortgeschrittenen sicherten sich zwei Teams von der Fronhofer Realschule Ingolstadt, „Fronhofer on Tour 3“ mit Felix Veelken, Nikolas Knall und Anton Vuletic schnappten sich Platz eins, auf Platz zwei landen Tabea Mauermann, Julia Ebner und Marco Riß mit ihrem Team „Fronhofer on Tour 4“.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus