Schule Schüler pflanzten begeistert Gemüse an
Die AELF hielt im Rahmen eines Aktionstages einen Pflanz-Tag an der Grundschule Sandelzhausen. In sechs Wochen wird geerntet.

Mainburg.Bei den Lieblingsgerichten der Schüler war in irgendeiner Form immer Obst oder Gemüse im Spiel, denn was wären Spaghetti ohne Tomatensoße oder ein Kaiserschmarrn ohne Apfelmus? Aber wie kommen all diese Lebensmittel auf den Teller oder in die Pausenbox? Genau das war das Thema beim Pflanz-Tag der zweiten und dritten Klasse an der Grundschule in Sandelzhausen. Laut Pressemitteilung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) gingen die Kinder mit großer Begeisterung ans Werk und verwandelten kleine Hochbeete, Pflanz-Kisten und Tetrapaks mit Unterstützung der Projektmitarbeiterinnen des AELF in eine kleine Plantage.
In sechs Wochen ernten sie im Rahmen eines zweiten Aktionstages Radieschen, Kräuter und Salat, bis dahin sorgen Pflanz-Paten und ein Gießplan für optimale Bedingungen, denn „Erde, Sonnenstrahlen und vor allem Wasser“ brauchen die Pflänzchen. Das Ziel von „Wissen wie's wächst und schmeckt“ besteht darin, Kindern den Ursprung von Lebensmitteln näherzubringen und sie für eine ausgewogene Ernährung zu begeistern. Monika Huber, Projektleiterin am AELF kündigte an, was aus der Ernte werden soll: „Ein leckerer Wrap mit Kräuterdip, dazu kommen wir wieder an die Schule und kochen gemeinsam“. Im nächsten Schuljahr sollen die Projekttage an noch mehr Schulen stattfinden, dafür werden im Herbst am AELF Referenten geschult.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.