Fachgespräch Schulleiter bringen Anliegen vor
Landtagsabgeordnete informierten sich aus erster Hand über bildungspolitischen Handlungsbedarf bei Grund- und Mittelschulen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Langquaid.Eine lange Liste an Themen und Anliegen gaben die Schulleiter der Grund- und Mittelschulen im Kelheimer Landkreis der Landtagsabgeordneten Petra Högl (CSU) mit auf den Weg. Gemeinsam mit dem Passauer Landtagsabgeordneten Prof. Dr. Gerhard Waschler, dem bildungspolitischen Sprecher der CSU-Landtagsfraktion, hatte Petra Högl die Schulleitungen nach Langquaid eingeladen, um aus erster Hand zu erfahren, was diesen auf den Nägeln brennt und wo bildungspolitisch Handlungsbedarf bei den Grund- und Mittelschulen besteht, berichtet der Pressereferent der Landtagsabgeordneten Petra Högl. „Ich weiß, wie sehr sie zuletzt mit Corona und aktuell auch mit der Integration ukrainischer Kinder gefordert waren und sind. Ich bin dankbar und schätze es sehr, was sie und ihre Kollegen tagtäglich an unseren Schulen leisten. Und ich weiß um den Spagat, den sie als Schulleiter mit dem Geben von Unterricht sowie Leitungs- und Qualitätsaufgaben erbringen müssen“, führte Högl aus. Prof. Dr. Waschler betonte, dass man in Bayern im Vergleich zu anderen Bundesländern im Schulbereich sehr gut dastehe. „Dies heißt jedoch nicht, dass es nicht Dinge zu verbessern gibt. Aber gerade die Berufsorientierung an unseren Mittelschulen, mit dem engen Draht und Kontakten zum Mittelstand vor Ort, läuft hervorragend“, bekräftigte Bildungspolitiker Waschler.
##### ##### #### #### ##########, #### ############## #### #### ### ##### ################ #########. ## ##### #### ######## ## ######### ####### ### ## ## ####### ## ########## ## #######. ##### #### ### ####### ######## ############ ## ###### ############, #### ### #### #### ############ ######### #####. ## ##### ### ## ####### ######## ### #### ############################## ## ### ############# ### ########## ### ##############. ###### ##### ####### ### ########### ###########, #### ############# ### ######### ##### ########### ## ######### ##### ### ### ########## #### ####### #######. ####### ## ###### ### ### ### ####### #######, #### ##### ##### ####### ### ########### ####### ############ #####. ######## ###### ### ########## ############### ## ### ####### ### ### ############## ### ########## ########### ######## ## ############### ####### ### ####. #### ######### #### ### ############## #### ############# ### ###########. #### ###### ### ############ ### ### ####### ######### ### ####### ######## ### ###### ############. „### ######## ### #############. ### ##### ###### ###### #### ##### ##### ########### ### ### ##################. ### ####### ###### #### ### ### ########## ####### ### #######“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.