MSC Abensberg Speedway-Weltmeister kommt mit dem Motorrad zur Charity-Aktion
Abensberg.Martin Smolinski überrascht die Kinder am Cabrini-Zentrum Offenstetten – und bringt einen Spendenscheck mit. Die Aktion geht zurück auf das Rennen um den Wack Hofmeister Cup im Oktober 2022.
Der deutsche Speedwaystar Martin Smolinski hatte einiges im Gepäck, als er mit seinem Renntransporter ins Cabrinizentrum Offenstetten rollte. Nachdem er die Türen geöffnet hatte, bemerkten die Jugendlichen natürlich sofort eines seiner Speedwaymotorräder. Ohne lange zu zögern, wurde das Bike ausgeladen und die ersten Selfies mit dem Weltmeister gemacht.
Bereits das hätte schon gereicht, um den Bewohnern der Einrichtung für Menschen mit Behinderung im Abensberger Stadtteil Offenstetten ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Doch dem war noch nicht genug.
Spendenübergabe mit MSC Abensberg
Smolinski hatte noch eine weitere Überraschung mitgebracht. Zusammen mit zwei Mitgliedern aus der Vorstandschaft des MSC Abensberg wurde ein Spendenscheck in Höhe von 600 Euro überreicht. Bernhard Resch, der Leiter der Einrichtung, nahm dies freudig entgegen. Auch er wollte die Möglichkeit nutzen, um einmal auf einem Speedwaybike zu sitzen. Die Freude war allen ins Gesicht geschrieben und die Überraschung Smolinski und dem MSC Abensberg definitiv gelungen.
„Wenn man so einfach Kindern und Jugendlichen eine Freude machen kann, dann ist das doch eine Selbstverständlichkeit. Ich bin Mitglied im Abensberger Verein und ich weiß seit längerem von diesem Kinderheim. Hier kommt der Spendenerlös an die richtige Stelle,“ so Smolinski im Gespräch. Die Aktion geht zurück auf das Rennen um den Wack Hofmeister Cup im Oktober 2022. Während des Renntages signierten beide, Hofmeister und Smolinski, gemeinsam einen Helm mit dem Versprechen, ihn höchstbietend für einen guten Zweck zu versteigern. Schnell fiel die Wahl der Begünstigten auf das Cabrinizentrum Offenstetten.
Freude am Cabrini-Zentrum
Dank für Aufmerksamkeit Einrichtungsleiter Resch bedankte sich im Namen aller Bewohner für die nette Aufmerksamkeit und dafür, dass der MSC Abensberg immer wieder den Kontakt zum Cabrinizentrum sucht. „Dies wird unter anderem durch die alljährliche Einladung ganzer Wohngruppen zum Pfingstrennen deutlich.
Die Kinder dürfen dadurch Motorsport hautnah erleben und an einem gesellschaftlichen Event in Abensberg teilhaben, was für sie nicht selbstverständlich ist. Das ist eine super Sache,“ so Resch.
Mit dem Stichwort Teilhabe wurde prompt eine neue Idee geboren, ein Speedwaytraining für Kinder mit Beeinträchtigung und Behinderung. Smolinski und der MSC Abensberg werden also wieder ins Cabrinizentrum Offenstetten kommen und dann sicher mit den clubeigenen Trainingsmotorrädern. Freude am Motorsport und Teilhabe ermöglichen – das ist es, worum es dann gehen wird, wie der MSC in einer Mitteilung verspricht.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.