MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim

Schach Kelheim Teams vom SK Kelheim mit Licht und Schatten

18. Januar 2023 13:45 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Platz eins: SK Kelheim III (in Bild links mit Arthur Sitnik), ist in der U20-Oberpfalzliga derzeit kaum zu bremsen.
Platz eins: SK Kelheim III (in Bild links mit Arthur Sitnik), ist in der U20-Oberpfalzliga derzeit kaum zu bremsen. Foto: Blodig

Kelheim.Am vergangenen Wochenende ging die Winterpause im Ligabetrieb für den Schachklub Kelheim zu Ende. Die dritte Mannschaft legte am Samstag erfolgreich vor. SK Kelheim I und SK Kelheim II gingen tags darauf leer aus.

Betreuer Martin Blodig reiste mit dem U20-Team in der Aufstellung Arthur Sitnik, Maxim Weinberger, Leonhard Dauerer und Leonhard Neumeier zum Auswärtsspiel beim TV 1899 Parsberg. Dabei konnten die Bretter eins, zwei und vier ihre Partien gewinnen und die Mannschaftspunkte sichern. Auch Brett drei hatte im Mittelspiel bereits Materialvorteil, musste bei der Abwicklung ins Endspiel jedoch Dame gegen Läufer und Turm geben und die Partie kippte.

Am 3:1-Sieg änderte der Punktverlust nichts. Mit dem Auswärtserfolg bleibt die dritte Jugendmannschaft auch in Runde vier ungeschlagen und liegt in der U20-Oberpfalzliga mit drei Punkten Vorsprung an der Spitze. In der Oberpfalzliga ist eine ungerade Anzahl an Teams am Start. Mit dem spielfreien Tag ist Kelheim am Schluss an der Reihe. Vor dem Aussetzen braucht das Team folglich ein Polster, um die Titelchancen zu wahren.

Mit deutlich weniger Glück waren SK Kelheim I und II unterwegs. Die Erste musste bei SK Schwandorf I ein weiteres Mal in Unterzahl antreten, da in der Landesliga im Fall verhinderter Stammspieler nicht beliebig mit Reservespielern aufgefüllt werden darf. Brett zwei blieb seitens der Kelheimer unbesetzt und die SK-Spieler wehrten sich von Beginn an gegen den Rückstand.

Stephan Gießmann, Bernhard Schmid, Cornelius Mühlich, Mannschaftsführer Florian Gold, Johannes Müller, Johannes Najjar und Jugendspieler Peter Hahn beinahe das Kunststück gelungen, trotzdem zu punkten. Mit 3,5:4,5 ging die Begegnung knapp an den Tabellenführer Schwandorf. Die Brettpunkte steuerten Schmid, Mühlich und Najjar bei, Müller spielte remis. In der Tabelle der Landesliga Nord rutschte SK Kelheim I von Rang sechs auf Rang acht ab.

Einen Tag zum Vergessen erlebte SK Kelheim II gegen den TSV Kareth-Lappersdorf II. Einige Spieler waren in die erste Mannschaft beordert worden. Statt mit der Aufstellung „1 bis 8“ musste bis Listenplatz 23 als Reserve zurückgegriffen werden. Schon der 200 Punkte niedrigere DWZ-Schnitt ließ nichts Gutes erahnen. Zudem spielte Kareth-Lappersdorf souverän. Kelheim II bezog auch unter diesen Voraussetzungen eine unerwartet deutliche 0,5:7,5-Niederlage.

Einzig Eva Engl an Brett fünf gelang ein halber Brettpunkt gegen einen Kontrahenten mit deutlich höherer DWZ-Wertung. In der Tabelle der Oberpfalzliga rutschte die zweite Mannschaft von Position vier auf sieben ab.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus