Sport Tennisclub Langquaid auf gutem Weg

Langquaid.Eine durchaus positive Bilanz konnten die Verantwortlichen des Tennisclubs Langquaid bei der jährlichen Hauptversammlung auf der Terrasse des Sportheims ziehen. Für das Vorsitzenden-Trio Norbert Heimlich, Stefan Stummer, Martin Zeilhofer blickte Letztgenannter auf ein arbeitsreiches Jahr zurück, das vor allem im sportlichen und wirtschaftlichen Bereich recht erfolgreich verlief.
Ein besonderes Anliegen war und ist die Nachwuchsarbeit, die bereits im Jahre 2021 und noch mehr im aktuellen Jahr für großen Zulauf sorgt. So besuchen derzeit 27 Mädchen und Buben das Mannschaftsspielertraining, 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene die zehn Trainingsgruppen für Neulinge und Wiedereinsteiger. Die gute Zusammenarbeit mit der Offenen Ganztags-Grundschule äußert sich in zwei Trainingsgruppen mit 14 Schülern. Mit seinem Angebot stößt der Tennisclub hier mittlerweile an seine Grenzen, denn obwohl mit Bastian Halbritter, Thomas Meyer, Stefan Stummer und Enzo Di Varano vier Trainer aus den eigenen Reihen gestellt werden können, konnten nicht alle aufgenommen werden.
Dass die Nachfrage groß ist, offenbart sich auch im bisher immer ausgebuchten Haumer&Ranftl-Tenniscamp während der Sommerferien und auch im Vorjahr eingeführten "Vielspieler-Wettbewerb", der viele Kinder auf die vier Sandplätze bringt. Ausdruck der intensiven und breit unterstützten Jugendarbeit ist die zahlenmäßige und spielerische Steigerung der fünf an den BTV-Runden teilnehmenden Juniorenteams.
Verlassen kann sich der Tennisclub auf seine Mitglieder, wenn es um Arbeitseinsätze geht. Dies gilt sowohl für die Instandsetzung der Anlage im zeitigen Frühjahr – hier geht ein festes Team zu Werke - als auch für die Einwinterung am Ende und für die tägliche Pflege während des Freiluft-Tennisjahres. Dass auch die Bewirtung beim Mittwochs-Stammtisch und bei den zahlreichen Heimspielen der heuer neun Mannschaften klappt, dafür sorgen ebenso viele fleißige Hände aus den eigenen Reihen. Die Verwirklichung von Sondermaßnahmen wie der Aufbau der ehemaligen "Weinhütte" und der Bau der Bocciabahn ist nur dank der Mitglieder möglich.
Sportwart Manuel Lugauer blickte auf ein überaus erfolgreiches Tennisjahr zurück. Von den sechs für den BTV-Spielbetrieb gemeldeten Teams durften sich vier Herren in der Kreisliga, Herren 30 in der Bezirksklasse 1, Herren 55 in der Bezirksliga und die U10 in der Kreisklasse über den Meistertitel und zwei die Herren 60 und die U12 über die Vizemeisterschaft freuen.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.