MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Pflanzen Tipps für bienenfreundliche Hobbygärtner

Vier Garten- und Insektenprofis aus dem Landkreis Kelheim verraten, worauf Biene und Co. wirklich fliegen.
von Beate Weigert

Von Beate Weigert 28. Mai 2019 05:51 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Rasen, Rosen, Koniferen und jede Menge Kies: Viel mehr hat mancher Garten für Bienen und andere Insekten heute nicht zu bieten. Doch es geht auch anders.
Rasen, Rosen, Koniferen und jede Menge Kies: Viel mehr hat mancher Garten für Bienen und andere Insekten heute nicht zu bieten. Doch es geht auch anders. Foto: picture alliance/dpa

Kelheim.Zwei Profi-Gärtner sowie Kelheims Kreis-OGV- und Kreis-Imker-Chef haben der Mittelbayerischen verraten, welche bienenfreundlichen Pflanzen sie für Garten und Balkon empfehlen würden.

Mancher Tipp ist auch etwas für heiße Tage, denn etwa die Strohblume kommt obendrein mit wenig Wasser aus.

Insektenhotels aus dem Discounter sind oft nutzlos, darauf kommt es wirklich an.

Mehr Infos rund um das Thema Bienenweide lesen Sie hier.

Lesen Sie auch:Die Blühwiese startet bei Wüstenwetter

Ackerbauer sucht Blumenwiesen-Paten

Mehr Artikel aus unserem MZ-Spezial „Natur vor der Haustür“ gibt es hier.

Die wichtigsten Informationen des Tages direkt auf das Mobilgerät: Mit MZ und WhatsApp bleiben Sie stets auf dem Laufenden.

Kräuter

Eine Pflanze so stark wie ein Löwe

Der Löwenzahn wird oft als Unkraut abgetan – zu unrecht. Denn als Heilpflanze und in der Küche kommt er wieder in Mode.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Beate Weigert

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus