Jahresversammlung TSV-Kicker bestätigen Abteilungsleitung
Bei der Langquaider Fußball-Abteilung fällt die sportliche Bilanz „durchwachsen“ aus: Die Reserven schwächeln.

Langquaid.Die Fußballabteilung des TSV Langquaid geht mit bewährtem Führungsteam in die nächsten beiden Jahre: Bei der Jahresversammlung bestätigten die Mitglieder Jürgen Trohorsch, Joachim Mück und Konrad Schuster als Abteilungsleiter. Gottfried Burzler betreut noch für zwei Jahre den Finanzsektor, Rainer Schuster bleibt Schriftführer.
Verstärkung bekam die Jugendleitung: Christoph Schmaus bildet mit dem bisher alleinverantwortlichen Thomas Wagner ein Tandem. Geringfügig änderte sich die Besetzung im Beirat, gebildet nun von Thomas Blabl, Franz Fuchsbrunner, Christian Grammer, Yahya Kilic, Dietmar Listl, John Mayerhofer, Markus Müller, Mario Scheuerer, Andreas Steffel, Christoph Stich, Thomas Stummer, Dennis Wagner und Hannes Wagner. Wahlleiter Bürgermeister Herbert Blascheck und Andreas Müller gratulierten allen.
Eingangs trug Joachim Mück, der den verhinderten Jürgen Trohorsch vertrat, den Jahresbericht vor. Aufgrund der Pandemie entfielen Gartenfest, Weihnachtsfeiern, Christbaumversteigerung. Die sportliche Bilanz bei den Herrenmannschaften stellte Mück als „durchwachsen“ dar. Während die „Erste“ eine gute Entwicklung nahm und als echtes Team auftrat, seien die Probleme bei der im Abstiegskampf befindlichen „Zweiten“ und bei der wegen Personalmangel zurückgezogenen „Dritten“ – beide in Spielgemeinschaft mit dem SV Adlhausen – unübersehbar.
Jugend
-
Teams:
Jugendleiter Thomas Wagner berichtete, dass sich im Kleinfeldbereich derzeit 70 Kinder, betreut von 13 Trainern, tummeln. Vier Teams stehen im Spielbetrieb; zwei beschränken sich auf freundschaftliche Vergleiche.
-
Gemeinschaft:
Die Jugendlichen spielen in sieben Teams der Jugendfördergemeinschaft „Laaber-Kickers 06“.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.