MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
ab 1,99 € / MonatJetzt kostenlos testen
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Anzeigen
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Sternsinger Videoclip statt Hausbesuche

Die Sternsinger in Abensberg gehen einen neuen Weg und in die Verlängerung der traditionsreichen Aktion.

10. Januar 2021 14:07 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Sternsingeraktion Abensberg
Sternsingeraktion Abensberg Foto: Thomas Polz

Abensberg.Abensberg: „Wir bringen euch die Botschaft von Jesus Christ, der Mensch und unser Bruder geworden ist. Er lehrt uns die Liebe durch seinen Geist, der uns die rechten Wege weist. Er lehrt uns zu helfen, wo Kinder in Not, wo eben fehlt das tägliche Brot.“ So lautet eigentlich die Botschaft der Abensberger Sternsinger, welche die Kinder mit ihren Betreuern oft frierend, manchmal ein bisschen nervös und immer aber mit bewundernswerter Motivation und mit beneidenswerter Geduld den Menschen an den Haustüren verkündeten.

Hilfe

Rentnerin will Hilfsaktion starten

Sie ist 71 Jahre alt, doch das Leid der Erdbebenopfer in Kroatien lässt Katalin Kenjvaso aus Bad Gögging nicht ruhen.

Um in diesem Jahr nicht auch noch den Virus von Haus zu Haus zu bringen, fand die Sternsingeraktion auf alternativen Wegen statt - und geht auch ein bisschen in die Verlängerung! Die Sternsinger von St. Barbara drehten einen pfiffigen, zweieinhalb minütigen Videoclip mit dem Titel: „Sternsingen? Aber sicher!“ Darin wird die Aktion vorgestellt und mit vielen schönen, aufschlussreichen Bilder der letzten Jahre die Freude der Kinder ausgedrückt. Ferner verteilten sie die Türaufkleber (20+C+M+B+21) mit einem Begleitbrief. Klar ist auch, dass die Sternsinger immer für andere Kinder unterwegs sind und die empfangenen Geldspenden an die Sternsingeraktion des Kindermissionswerkes weitergeleitet werden. In diesem Jahr macht das Kindermissionswerk besonders auf die Lage der Arbeitsmigration innerhalb Europas aufmerksam. Sie begleiten die Situation aus der Sicht von Kindern in der Ukraine, die alleine oder bei Bekannten zurückbleiben, wenn die Eltern zur Arbeit z.B. in Mittel- und Westeuropa gehen (müssen). Zusammen mit dem Kindermissionswerk können Partner unterstützt werden, die sich vor Ort um diese Kinder und Familien einsetzen und für sie da sind.

Hochwasser

Kampf gegen Regenwasser geht weiter

Abensbergs Bemühungen, Auswirkungen von Niederschlägen zu widerstehen, gehen weiter. Aber nicht nur Corona ist ein Hindernis.

Die Aktion wird wegen Corona bis 2. Februar verlängert. Wer etwas spenden will, kann dies in ein Kuvert stecken und mit dem Hinweis „Sternsinger“ im Pfarrhof abgeben.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus