MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Tipp Vogelwelt bei uns: Mönchsgrasmücke

von Martina Hutzler

Von Martina Hutzler 10. Juni 2022 12:49 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Die Mönchsgrasmücke
Die Mönchsgrasmücke Foto: Mihopulos

Kelheim, Stadt.Was haben die Mönchs- und andere Grasmücken-Arten wohl mit Gras und Mücken zu tun? Herzlich wenig – dieser Vogelname führt in die Irre. Er leitet sich ab aus dem althochdeutschen Wort Gra-smucka, was so viel heißt wie „Grauschlüpfer“. Das passt schon besser: Überwiegend grau und unscheinbar gefärbt, huschen und schlüpfen Grasmücken unauffällig durchs Gebüsch. Zum Ausgleich lassen zumindest die Mönchs-Grasmücken lautstark von sich hören: Ähnlich schön wie eine Amsel flöten und jubilieren die Herrren, um die Damen von sich zu überzeugen. Insofern passt auch das mit dem „Mönch“ nicht wirklich... erklärt sich aber aus der Kopffärbung: Die beim Männchen schwarze, bei weiblichen und jungen Vögeln braune Kappe erinnert an die klösterliche Kopfbedeckung. Zum Glück ist diese Vogelart nicht selten, sondern sogar eher in Ausbreitung begriffen. Und so können wir dem Mönchsgesang derzeit oft als Zaungäste lauschen: in naturnahen Gärten und Parks, in lichten Wäldern, in der Flur, sofern Hecken und Gebüsch vorhanden sind. Foto: Dr. John Mihopulos / Text: M. Hutzler

Dr. John Mihopulos ist begeisterter Fotograf und Naturbeobachter. Beides verbindet der Regensburger auf Fotostreifzügen im Raum Regensburg und Kelheim. Dabei hat er sich das Wissen angeeignet, wann und wo sich welche Vogelarten gut beobachten lassen – ohne die Tiere zu stören oder gar zu vertreiben. Für die Mittelbayerische öffnet er zwei Mal im Monat seine Foto-Schatztruhe und gibt aktuelle Tipps zur Vogelbeobachtung.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Martina Hutzler

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus