Wahlporträt Wahlkämpfer Unfried will mehr Rot sehen
Der Landshuter Harald Unfried kandidiert in Kelheim für die SPD. „Zurück zu den Wurzeln“, fordert er von seinen Genossen.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim. Nach zwei Bewerbungen für Berlin jetzt eine für München – ist Harald Unfried die Allzweckwaffe der SPD? „Ein bissl schon“, antwortet der Landshuter. Dass er im Kreis Kelheim antritt, weil es den hiesigen Genossen an Eigengewächsen fehlt, weist er indes zurück. Aber so eine Kandidatur, weil zeitaufwändig, „muss halt in die Lebensplanung passen“. Bei ihm passt es grad, und eine dringende politische Mission hat der 54-Jährige auch: zurück zu den Wurzeln der Sozialdemokratie, zur Sozialpolitik. Sonst, fürchtet er, könnte die Zeit der Volkspartei SPD bald vorbei sein. Dem will er im wahrsten Wortsinn vorbauen.
„####### ########### ####, ##### ### ###############, ### ###########“, #### ###### #######. ## ##### ##### ##### ### ###### #########, ####### ###, ### ## ### ### „ ############### ################ ####### ## ######“ ####. ########## #### ########## ######### ######## ####### ### ###, „##### ### ## #### ###### ### ########### ###############“.
######## ###### ### ##### ######### ##### ##############: ### „########### ######## ### ###“, ### ##### ####### ### ####### ### #### ## ### ###-######### ## ############ ####, ### ###### ## ### ######### ###########, ########## #######. ##### ####### ######## ##### ## ######## #### ### ##### – ### ##### ### ## ######.
#####-###### ####### #####
#### #### ### ##### ######### ## ### ############## ###### ##### ####### ### ######### ### ######## ############### ########, ### ### ## ### ######## ###########-##### „#######“. #########: ### #####-„#####“! ####### ### ### #######, ####, #########; ### ### ########### ## ###, #### ## ####-#### ##### ####### ## ##. ######### #### ######## ####: ### ######## ### „##-#####“-############ ########## ####### ### #### ############ #########-#########. #### ### ####### #### ######## ### ### ######### ## ##. ####### ##### ##### ######## ## ######, ### ## #########: ### ######-### ##### ######### „###### ##“ ### ####### ####; #### ######### ####### ###### ### ######### ###### ###########; ### ### ####### ######## ### ### ####### ##### ##### ########## – „### ###### ### ######“.
######### ##########-##### ########? „#### ###### - #### #########“!
#### #### #### ##### ######### ## ####### ### ### ####? ####, ####### ##### ### ### ######## ###-###-####, ######### ##: „## ############ ######## ############# #########, #### ### ########## ### ##### ##### ####“ – ##### ### ### ###: „### ##### ## ##### ########.“ ### ######### #### ######## #### ### ########## ######, ## #### ### ############ ######### ### ################### ######## ## ####, ##### ####### ###. ### ##### #### ##### #### ###### ## ### #######.
„###### ########## ### ######## ##### #### ####### ### ####### #####, #### ### ######!“
########## ### ######### ############ ####### ### ### ### ## ##### ###### ##### ###. „#### ###### ########## ### ######## ##### #### ####### ### ####### #####, #### ### ######!“
### ### ### ######## ######## ###### ### ##### ###: ### ######### ### ################# ### ########### #######-############## ######## ### ### ######### ################## ## #### ####### – ################ ######### #### ### ### ######### ## ############; ## #### ###### ### ############ ### ### „##### #####“ ######.
######## ######### ## ###
############ #### ## ##### ###### ### ############## ## ########: „### #### #### #### #########, ### ## ### ###### ### #### #####“; ## ####### ###, ###### ####### ############# – „### ########### ### ########“ – ### ###### #### #####, #### „### ############### ## ### ######## ####“; ## ####, ## #### #################### #######, ### ######## ### ### ####-############## ### ###### ### #############. ############# ### ## ##### ### ######## ### ######-####### ### ###############.
## ### ##### ###### ### ### ##### #### ### ################ #####: #### #####, ### #######, ### „######### ######-###“ ### ## ### ############-##### ### ### #####. „## ### #### #### ### ,#######’ #######“. ### ##### #######, #### ### ###### ####### ## ########### ###########-###### ######## ###, ### ## #### ### ### ####. #### ######### ### ####### ### ###### ######, ### ### ##### ######## „### ############ #################“ #####. „#### #### ###### ### ####### ######### ### ############### ### ####### ### ######### ################# ########### ######, ### ### ,##########’ #########“, ###### ## #### #### #####.
###### ### #### ###### ### ####: ###### ####### ## #####
##### ############ ############, ###### ### ######### #### ### ### ########## #######-##########. #### ##### ### ########, #### ## ### ########## ####### ### #### ################## ### ############### ########### ###. ### #### ## ##### ##### – ###############, ####################. ############# ### #### #### ### ### ### ####### ### ##### – #### ## ### ###### ############### ## ######-##### #########, #### #### ### ## ##### ######## ##### ##### #############. ### ### ##. ####### ######## #### ### ############## ########### ####-########## #######.
#### ######## ### #### ######### ################ ### ####### ##### ### ############ ############### ### ####!
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.