Behörden Waldaktionstage für Frauen finden statt
Die AELF organisiert mit Fem4Forest eine kostenlose Veranstaltung für Waldbesitzerinnen. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Rohr.In Bayern ist fast ein Drittel der Waldbesitzenden weiblich. Ob als Alleineigentümerinnen, mit ihren Männern oder als Mitglied von Eigentümergemeinschaften: Frauen besitzen fast 500.000 Hektar Wald. Häufig treffen sie Entscheidungen über die Bewirtschaftungen und sind selbst aktiv. In der Forstwirtschaft sind sie jedoch deutlich weniger präsent als Männer. Um Frauen im Forst „sichtbarer“ zu machen, veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Abensberg-Landshut (AELF) laut einer Pressemitteilung, in Zusammenarbeit mit dem Interreg-Projekt Fem4Forest („Wald in Frauenhänden“) die regionalen Waldaktionstage für Frauen im Landkreis Kelheim.
Die Veranstaltung richtet sich an Waldeigentümerinnen und interessierte Frauen. Sie sollen unterstützt werden, eine eigene Stimme in der Forstbranche zu entwickeln und sich regional zu vernetzen. Bei der ersten Veranstaltung lernen sie sich gegenseitig kennen, außerdem stehen die Gastgeber-Familie, Mitarbeiter von AELF und LWF sowie der zuständige Revierleiter für Gespräche zur Verfügung. Es werden waldbaulich interessante Flächen besichtigt und Schwerpunkte für die Folgeveranstaltungen gesetzt. 20. Mai, 14 bis 16.30 Uhr, Ort: Hof der Familie Gruber, 93352 Rohr i.NB, Anmeldung bis 18. Mai über https://www.aelf-al.bayern.de oder poststelle@aelf-al.bayern.de. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.