MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Newsletter
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Unternehmen Yanfeng setzt auf Solarenergie

Die Photovoltaikanlage wurde vor Kurzem im Neustädter Werk in Betrieb genommen und bringt rund 532.000 kWh Strom im Jahr.

12. Mai 2022 10:41 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Yanfeng hat im Werk Neustadt Solarmodule auf rund 2500 Quadratmetern Fläche auf dem Dach der Werkshallen installiert und in Betrieb genommen.
Yanfeng hat im Werk Neustadt Solarmodule auf rund 2500 Quadratmetern Fläche auf dem Dach der Werkshallen installiert und in Betrieb genommen. Foto: Cube Concepts/Michael Komraus

Neustadt a.d. Do.Umstieg auf klimaneutral produzierte Energie in der Fertigung: Yanfeng macht das Werk Neustadt ökologisch fit für die Zukunft. In der Fertigung von Türverkleidungen setzt der international tätige Automobilzulieferer schon jetzt auf den Einsatz erneuerbarer Energien – wie an all seinen Standorten in Europa. In Neustadt kommt ab sofort noch nachhaltiger und emissionsfrei erzeugter Solarstrom hinzu. Damit leitet das Unternehmen den Weg zu einer ressourcenschonenden Produktion ein und trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei. Die neue Photovoltaikanlage wurde vor Kurzem in Betrieb genommen und soll rund 532.000 kWh Strom im Jahr produzieren. Sieben Monate hat die Projektphase insgesamt gedauert. Baubeginn war Ende letzten Jahres, die Fertigstellung musste dann aber Anfang des Jahres aufgrund des Schnees kurzzeitig unterbrochen werden. Nun ist die neue Solaranlage offiziell abgenommen und betriebsbereit. Insgesamt 1373 Solarmodule auf rund 2500 Quadratmetern Fläche wurden auf dem Dach der Werkshallen installiert, die die Sonnenstrahlen in elektrischen Strom umwandeln.

Durch acht Wechselrichter wird der erzeugte Gleichstrom dann zu Wechselstrom verarbeitet – und somit direkt für den Einsatz im Werk nutzbar gemacht, so der Senior Manager der Yanfeng International. Über 95 Prozent der erzeugten Energie werden direkt im Werk verbraucht. Besteht im Werk weniger Bedarf für die Einspeisung der Sonnenenergie, wird diese ins lokale Stromnetz der Stadtwerke Neustadt eingespeist. Über 250 Tonnen Kohlendioxid sollen im Jahr mithilfe der neuen Anlage eingespart werden. „Dank des Umstiegs auf klimaneutral produzierte Energie können wir unsere Fertigungsprozesse umweltfreundlicher und ressourcenschonender durchführen“, erklärt Gunnar Büchter, Vice President Sustainability bei Yanfeng International. „Energie- und Emissionseinsparungen an unseren Standorten sind wichtige Maßnahmen zur Erreichung der selbst gesteckten Ziele aus unserer Nachhaltigkeitsstrategie und unserem Anspruch, bis 2030 klimaneutral in unseren Werken zu produzieren“.

Eine Studie des BMWi bestätigt, dass mit rund 70 Prozent der Großteil der gesamten Energiekosten der Industrie auf die Stromkosten entfällt. Zusätzlich wird von Unternehmen eine zunehmend CO2-neutrale Produktion gefordert, die sich über die gesamte Lieferkette erstreckt. „Wirtschaftlich gesehen ist es daher profitabel, möglichst viel Strom aus erneuerbaren Energien zu nutzen. Durch Solarstrom senken Sie dauerhaft Ihre Kosten, steigern Ihre Effizienz und bleiben somit attraktiv für bestehende sowie potenzielle Kunden“, sagt Christian Barthels, Head of Engineering von Cube Concepts, dem Anbieter der Solaranlage. Das Unternehmen übernimmt auch den Betrieb, die Wartung und die Instandhaltung der Anlage während der gesamten Vertragslaufzeit. Mit dem neuen Photovoltaiksystem realisiert Yanfeng einen wegweisenden Meilenstein beim Umstieg auf klimaneutral produzierte Energie am Standort Neustadt.


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus