MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Tabellen
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • FuPa
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
    • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Tabellen
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • FuPa
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Junge Leser
  • Fotos
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Anzeigen
  • Immobilien
  • Stellen
  • Trauer
  • Shop
  • Akademie
  • Reisen
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Newsletter
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim
Anzeige

Essen Zehn Bäcker ließen ihre Brote prüfen

Manfred Stiefel nahm zahlreiche Backwaren aus dem Landkreis Kelheim unter die Lupe. Das Ergebnis dürfte den Kunden gefallen.
Von Josef Eder

18. Februar 2021 12:50 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion
Brotprüfer Manfred Stiefel riecht an einem Vollkornbrot.
Brotprüfer Manfred Stiefel riecht an einem Vollkornbrot. Foto: Josef Eder

Riedenburg.Brotprüfer Manfred Stiefel entgeht nichts. An zwei Tagen testete der Bäckermeister vom Deutschen Brotinstitut zum achten Mal Brote und Brötchen in Regensburg in den Räumen der Bäckerinnung sowie in denen der Riedenburger Bäckerei Frank im Rahmen der freiwilligen Selbstkontrolle. Zehn Bäckerbetriebe der Innung Regensburg/Kelheim ließen ihre Produkte prüfen. Insgesamt 93 Proben nahm Prüfer Stiefel ganz genau in Augenschein.

Stiefel prüft die Produkte mit Augen, Nase und Ohren. Prüfkriterien sind Farbe, Form und natürlich Aussehen. Dazu kommen Oberflächen- und Krusteneigenschaften sowie die Kau- und Bestreichbarkeit sowie Struktur. Besonders hob er hervor, dass es kein frisches Brot war, das er prüfte. „Es muss einen Tag alt sein“, sagte er. Neben dem Geschmack spielen vor allem die Kruste, die Krume sowie die richtige Zusammensetzung der Backwaren eine entscheidende Rolle bei der Bewertung, aber auch Struktur und Elastizität. Dass sich die Qualität der regionalen Backwaren sehen lassen kann, unterstreichen die Ergebnisse: 50 Prozent erhielten sehr gut (Gold), eine Steigerung um zehn Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Strafprozess

Baufirma verhebt sich bei Großauftrag

Millionenprojekt in Regensburg führt zwei Maurermeister aus dem Kreis Kelheim erst in die Insolvenz und nun vor Gericht.

Die übrigen Brotsorten wurden mit der Note Gut bewertet. Die große Vielfalt überraschte den gestandenen Prüfer. Unter den Brotsorten befanden sich neben Roggen-, Misch-, Vollkorn- und Weißbrote auch weitere nicht so geläufige Spezialbrote. Selbst eine breite Palette an Biobroten und -brötchen wurden zur freiwilligen Selbstkontrolle abgegeben. „Unser Ziel ist es, mit der Brotprüfung die Qualität der Backwaren auf einem stetig hohen Niveau zu halten“, erklärt Innungsgeschäftsführerin Elfriede Deubel.

„Seit einem Jahr sind die Kunden mehr zu Hause als bisher. Sie widmen sich so intensiver ihren Lebensmitteln. Backwaren gehören zum täglichen Verzehr. Wir erhalten von den Verbrauchern Rückmeldungen und können verbessern. Mit der Brotprüfung gibt es die zweite Anregung durch einen unabhängigen Fachmann. So können wir den industriellen Mitbewerbern eine Nasenspitze voraus sein“, so Deubel. (lje)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus