Schädling „Asiatischer Ärger“ im Wertstoffhof
Der Laubholzbockkäfer verhält sich ruhig, die Entsorgungsvorgaben sorgen aber für dicke Luft. Ein Mitarbeiter hat gekündigt.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim.Der Eindringling aus China macht Kelheim und Saal weiter zu schaffen: Der Asiatische Laubholzbockkäfer. Die Bekämpfung des im April im Hafen Kelheim-Saal entdeckten Schädlings ist großflächig angelegt und läuft gut – für Ärger sorgt der Laubbaum-Schreck aber im Wertstoffzentrum Kelheim/Saal.
### ############# #######
### ########## ### ############# ##### ####### ####### ### ################ – ### ## ###### ###### ####. ## ################ ##### ##### #### ########### ###### ########## – ### ######## ####### #### #### ###### ### ## ### ########## ### ########### ### ############# ###############. ## #### ###### ##### ### ###### ###### ####### ###### ### #########, „#### ## ### #### ##### ###### #########“, #### ##########. „#### ######, ### ###, ### ## #### ##### ####### ####.“ ####### ### „### #### ### ######“, „### ###### ###### ###### ########, ###‘# ############“ #### „#### ##### ### #### #### #### ## ### ####“ #### ## ### ############ – ### ######## #### ##########. ## ######## ### ########## ##### ### ### ########### ############# ### ############## (###)######### ######## ### #####, „#### ### ####### ### ##### ###### ########### ###### ### ### ## ####### ###### #########.“
#### ### ######## ###### #### ##### #### #####. ## ##### #### ### ############ #### ##-######## ######## ######, ## ### ###### ###########. ### ### ############ ###### ##### ## ##### #######-#### ######## #####, ##### #### #### ### ######### #######, ###### ###### ## ######### ### #### #### #### ###### #####: ####### ### ###### ## ####### ### ### ######, ########### ##########, ################### – ### ### ## ##### ############## #### ##### #### ## ### #######.
### ########## – ### ############# ##### #### ###### #### ############# ##### ### ### ### ### ### ### ######### ############## ### ####### (####) ##### ### ##########. ### #### ### ##### ### #### ## ### #### ## ### ############## ## #####. ####### ### ######## ##### #### ## ############## ########### ### #### ### #. ####### ### ### ### #### ########### ###########, ### ########### ### ######### ###### ######### ### ########### ############# – ### ##### #### ## ### ####### – ####### ### #### ###### ### ###### ########, #### ######## ######### #####.
### ### ############ ### ### ### #########, ##### #### ## ############## ### – ## ##### ###### ### #### ### #### ######### ###### ######## ##### – ### ############ ####### #### ############## ############ ### ########## ##### ####### #### ### #### #### ############ ### #######. „#### ########### ############# ############ ### ############## ### ##########: ######, #####, ###### ### #############“, #### ###### ##### ### ### ###. „### ###### ### #### ### ###### #############, #### ### ##### #### ##### ####### #### ##### ### ######## ## ########### ####.“
##### #### ##### ### ###### ### „###### #### ######### ### ###### ### ######## #### ####### ## ###### ## ####### ### #### ## ### ############ ## ######. ### ##### ### #####, #### ########## ## ### ########## ############# ######### ### ########### ## #### ## #########.“ #### ### ########, ##### ### ##### ############, „## ######### ### ####### ### ## #### ## #### ##### ###### ### ##### ############ ### ########## #######“, #### #####.
## ###### ########## #######
#### ### #### ########## ## #### #####, ### ### ###### ##### ### ### ##################### #######-######## ### ######### ############ #### ##### #######: „### ######## ##### ######, ### ###### #####. ########## ###### ### ## #### ## ### ######### ######### ##### #########.“ ##### ### ##### ### ################, ## ###### #### ########## #######. ### ### ########## ### ### ######### #### ## ### ##### #### „##### ## ### ###### ##########“, #### #####. „## ###### ######### ##### ########, ### ### ## ### ###.“
#### ######## ###, ### #### ## ######## – ### ### ######## ### ###. #### ### ########### ### ######### ### #### ############ ### #,# ###########, ### ### ### ## ##############. #### ###### ########### ### ########### ###### ### ### ########### ### ######- ### ################## #######. #### ######## ### ### ###### ####### ######## ## ### ## ########## ### ######## ### ### ##############. „### ###### ####### ### ###### ###########, ### ##### ###############“, #### ######### ####### #####, ### ######## #### ### ########-############# ######. „### ### #### ##### ###### #####, #### ### #### #### ### ###### ###### #########“, #### ##.
### ####### ## ################### #### #### ## ################ #######, ####### ###### ########## – #### ### ##### ##### ############, „### #### ########### ############ ######### ####.“
####### ########### ### ### ######### ####### ##### ### ####.
Vorgaben zur Entsorgung
-
Grundsatz:
Das in den ALB-Quarantänezonen bei Pflegemaßnahmen anfallende Laubholz-Schnittgut ist grundsätzlich unter amtlicher Aufsicht zu entsorgen, die LfL genehmigt diese Entsorgungswege. Separate Sammlungen sind dabei genauso möglich wie zugelassene Sammelstellen. Falls im Einzelfall eine anderweitige Verwendung oder Nutzung des Laubholzes angestrebt wird, ist ein Verbringen innerhalb und aus dem abgegrenzten Gebiet (Quarantänezone) hinaus nur mit einem amtlichen Pflanzenpass möglich. Dieser ist bei der LfL mindestens vier Wochen vorher zu beantragen.
-
Meldepflicht von Gehölzschnitt und Fällungen:
Privater sowie gewerblicher Gehölzschnitt und das Fällen von Laubbäumen bzw. -gehölzen ist bei der LfL meldepflichtig (mindestens 14 Tage vor der Durchführung). Das geschnittene Material sollte vor der Entsorgung von der LfL auf möglichen ALB-Befall kontrolliert werden. Die Abgabe von Laubholz-Schnittgut an zugelassene Sammelstellen innerhalb der Quarantänezone ist von der Meldepflicht ausgenommen, da dieser Entsorgungsweg laufend amtlich kontrolliert wird.
-
Schnittgut-Entsorgung – Astdurchmesser, Kontrolle:
Schnittgut mit einem Astdurchmesser kleiner 1 cm, Laub und Rasenschnitt können, wie bisher, im gemeindlichen Grüngutcontainer entsorgt werden. Schnittgut von Laubgehölzen ab einem Astdurchmesser von 1 cm, der innerhalb der Quarantänezone anfällt, ist in haushaltsübliche Mengen bei den amtlich zugelassenen Sammelstellen abzugeben. Dabei erfolgt die Sammlung getrennt nach Befalls- und Pufferzone, um das Risiko zu reduzieren. Das von der LfL vor Ort kontrollierte Schnittgut können Sie entweder auf Ihrem Grundstück als Brennholz belassen (und nur in Ihrer eigenen Holzfeuerstätte auf dem Grundstück verbrennen) oder vor Ort häckseln und in Ihrem Garten zum Mulchen Ihrer Beete verwenden. Brennholz darf nur verkauft oder verschenkt werden, wenn es den Auflagen des Verbringens der Allgemeinverfügung entspricht. Dazu muss von der LfL ein amtlicher Pflanzenpass ausgestellt werden.
-
Gewerbliches Schnittgut:
Gewerblich anfallendes Schnittgut ist vor Ort zu häckseln und, in einem geschlossenen Behälter (mindestens mit einer Plane abgedeckt), zu amtlich zugelassenen Verbrennungsstätten zu transportieren. Der dortige Wiegeschein ist als Entsorgungsnachweis unverzüglich an die LfL zu senden. Die gesonderte und kontrollierte Entsorgung von gehäckseltem Ast-, Baum- und Strauchschnitt von Laubholz aus der Quarantänezone ist unverzichtbar. Nur so kann sichergestellt werden, dass ein unentdeckter ALB-Befall vernichtet wird und es nicht zu einer weiteren Verbreitung des ALB in der Region kommt.
-
Abgabestellen:
Abgabestellen in der Befallszone Kelheim/Saal – privat: Wertoffzentrum Kelheim/Saal a.d. Donau, Am Heidacker 1, 93309 Kelheim; Öffnungszeiten: 1. März bis 30. November: Mo, Mi, Fr 14 bis 18 Uhr, Do 9 bis 12 Uhr, Sa 9 bis 14 Uhr; ab 1. Dezember: Mo, Mi, Fr 13 bis 17 Uhr, Do 9 bis 12 Uhr, Sa 9 bis 13 Uhr;
-
Gewerblich: Gehölze aus der Befallszone, größere private Mengen – Abfall- und Rohstoffwirtschaft, Mike Bartsch, Süd-Chemie-Str. 3, 93309 Kelheim, Tel.: 09441/70975; Öffnungszeiten: Mo bis Fr 7 bis 17 Uhr.
-
Informationen:
Weiterführende Informationen, die sogenannte Allgemeinverfügung, eine Übersichtskarte der Kelheimer Quarantänezone mit Detailnummer und Flurnummern sowie allgemeine Informationen und Ansprechpartner sind unter www.LfL.bayern.de/alb zu finden.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.