Holzschädling Mit Auge und Spürnase auf Käferjagd
Mensch und Hund suchen im Hafen Kelheim den gefährlichen „Asiatischen Laubholz-Bockkäfer“. Die Fahndung wird ausgeweitet.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Kelheim. „Franzi“ hat die Schnauze voll vom Warten, denn sie hat die Nase voll vom Duft des Asiatischen Laubholz-Bockkäfers (ALB). Der gefürchtete Holzschädling ist wie berichtet seit dieser Woche im Kelheimer Hafen nachgewiesen. Dort nun spürt die Deutsch-Drahthaar-Hündin zusammen mit Forstwissenschaftler Thomas Schuster den in Bäumen lebenden Käfer-Larven nach: Sie stürmt auf einen Baum zu, schnuppert hoch und kratzt kurz am Stamm – Bohrloch gefunden, schwups gibt es ein Leckerli, und weiter geht’s zum nächsten Baum!
„### ###### ### ######, #### ## ### ###### ##### ### ##### ###“, ####### ###### #####. ### ###### ######## ###### ## ### ############# ###-########## ## ##############-######## ### ########### ############# ### ############## (###). ##### „#####“ ### ### ########.
### ## ####, ##### ###### #### #### „######“ ### ########### ### ###### #########; ###### ###### #### ### ###### #### ### ######### ###- ### #######-####### ### ##### ######. #### ######## ###### ### ####: #### ##### ### ######### #### ## #### ######, #### ### ####-###### ###### #### #### ## #####.
## ### ########### #### #######
####### ##### #### ### ##### ## ############# ###### ### ########## ########## ## ######### ##### ############# ####, ####### ###### #####. ## ##### #### ### ############# #### #### „###########“ ### ### ###### ##########. #### ###### #### #### ##### #######, ########## ### #########, ## ##### #### ### ### ### ## ### ### ##### ###### ########## ######; #### ###### ## ###### ## ####-#########, ######## ### ########### ####- ### #############.
### ####### ##### ### #### ########-############# ### ########## #######, ## ### ########## ### ###### ### ######## ###### ####, ####### ######## #########, ################### ## ### ### #########, ##############, ####### ## #########. ### #### ######## ### ### ########## ### ### ### ### ########; ######## #### #### ########### ###### #### ######### ########.
### ######## ###### ####### ##### #### ## ##### ###-######## ### ############, ### #### ### ########## ########## #######, ####### ###-#################### ##### #####: ##### ####### ##### „###### ########## ######### ##### ## ### ############# #########“ – ## ### ###### ###### ## #####, #### ##### ## #### ############ ########## ### ### ########. #### ########### #######-##### ######## ##### #### ## ####### #### ### ###########.
### ####### ### ### ###### ## ##### ######### #### ### „#####-####“: ###### ###### ### ######### ## ### ######## ####### ### ###### ########## #### ######## ########### #########, ### ########, #### ### ##### ##### #############. ## ####### ####### #### ### #### #####: ######### #####, ### ### ##### ## ##### ######## ###, ### ##### ######## #### ###### ##### ####### ########.
## ### #### ### ## ########## ########## ### ### ### #####. ##### #####-#### ######## ## ##### ######## ######## ############## ### #####-#### ######## ### ######.
###### #### ### ####-#####-###### #### ## #### ########### ### „##########-####“ #######. #### #### ## ### ######## ###### ######### ######## ############; #### ###### ### ######## ######### ### ######## ## ######### ### ##### ######## ######## ############# ######. ### ##### ############ ######## ######### ## ### ############## ### ### ### ##.
### ######### #### ## #### ### ######## ##### ########## ### #### ############## ######, ## ##### #### #### #### ################# ### ### ########### #####, ####### ###### ##### ##. ### ########## #### ########## #### ##### ######, ### ########## ### ################# ### #### #####-############. #### ## ## ### #### #### ######-##### ### ###, #### ### ########## ##########.
###### ### ########## #########
## ####### ############ #### ### ### ####### ####### ### ### ######### ############ #### ##### #### ### ####. ### ########, #### #### ########### #### ## ### ################ ####### ### #### #### ### ###### #### ## ### ######### ##########-#### ###### ######. ### ##### ### ### ###-##### ##### ###: ## ### ###### ## ########### ####- ### ########################### ## ########## ########## #####. ##### #### ##, #### ## ### ####### ####### #### #######-######## ### ##### ##### ### ### ##### ####### ###. ## #### ######## #### ########.
## ######### ##### ### ### #### ####### #######, #### #### ## ####### ### ######### #####. #### ###### ########## #####-###### #########, #### ### ############# ### ###, ##### #####, ############, ###### ### #####. #### ##### ##### ### ### #### ###### #####, ### ##### ## ######. ### ##### ####### ## ######## ## ##### ####### ########### ### #### ## – ## #####, ### ###### ########### ###. ###########, ##### ### ### ################ ### -####### ######## ### ##### ######## #### ### ##, ## #### ########## ##### ##### ## ###### ### ##### ####### ###### #######. „### ####### ###### #### ###, #### ### ### #### #########“, ##### #####.
### #### „##########“ ##### ####### ####################### ###### ##-####. #### ### ## ###### ## ######## ############## – ####### ### ### ##. ### ################ ### ## ### ###############: ## ###### ###### ##### ### ### ### ####### ### ### ###### ####, ### ##### ###############, ########; ## ### ### ######### ##### ###### ### ### #####, ######### ######### #####.
Der Schöne ist ein Biest
-
Unscheinbar
Mit Glück und scharfem Auge hat Forstrat Alexander Hönig (Bild links) im Hafen die charakteristischen Bohrlöcher des Asiatischen Laubholz-Bockkäfers (ALB) entdeckt. Weil Bäume auch bei starkem Befall noch Jahrelang weiterleben und eine belaubte Krone haben, fällt der Käferbefall kaum auf. Befallen werden nur lebende Bäume, kein geschnittenes Holz.
-
Hungrig
Ebenfalls typisch, aber unscheinbar sind die millimeterlangen „Hobelspäne“ (Bild Mitte), die die Larven erzeugen: Sie schlüpfen aus den Eiern, die das Käferweibchen unter der Baumrinde ablegt und bohren sich nach innen und oben im Baum. Unter Laborbedingungen legen ALB-Weibchen 30 bis 200 Eier ab. Die vielen großen Fraßgänge und eindringende Fäulnispilze schädigen und töten den Baum.
-
Konkurrenzlos
Die Hoffnung, dass natürliche Feinde den ALB im Zaum halten, ist gering: Spechte können vielleicht mal Larven oder Puppen erbeuten; aber nennenswert stoppen würde das seine Ausbreitung nicht.
-
Geschützt
Seine Lebensweise macht den ALB auch mit chemischen Methoden weitgehend unangreifbar: „Die Larve lebt den überwiegenden Teil ihres Lebens im Holz und kann dort von Insektiziden nicht erreicht werden“, schildert die Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL). Auch sei in Deutschland kein Pflanzenschutzmittel gegen den ALB zugelassen. „Die einzig sichere Methode ist das Fällen befallener und befallsverdächtiger Bäume mit anschließender Verbrennung des Holzes.“
-
Träge
Der ALB gilt als standort-treu und flug-träge. Dennoch rechnet man pro Käfer-Generation mit einer Ausbreitung von mehreren Hundert Metern.
Quelle / weitere Infos: LfL; „Häufige Fragen und Antworten“
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.