Gillamoos BRK behandelt 195 Patienten
Der Aufwand für die 50 Ehrenamtlichen war enorm – mehr als 800 Stunden schoben die Sanitäter der Einsatzbereitschaft an der Sanitätswache Dienst.
Bitte melden Sie sich an!
Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.
Warum muss ich mich anmelden?
Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.
Abensberg. Das BRK war wieder mit seiner Sanitätsstation auf der Festwiese zu finden. Der Aufwand für die 50 Ehrenamtlichen war dabei enorm. So investierten sie alleine für Auf- und Abbau der Sanitätswache mehr als 100 Stunden. Mehr als 800 Stunden schoben die Sanitäter der Einsatzbereitschaft an der Sanitätswache Dienst. Zwei Rettungswagen wurden direkt am Gelände vorgehalten sowie ein Versorgungscontainer mit vier Behandlungsliegen. Die Einsatztrupps waren mit Notfallrucksack und einem Defibrillator ausgestattet, der heuer aber nicht zum Einsatz kam. Insgesamt war der Gillamoos aus BRK-Sicht unauffällig. 195 Patienten wurden versorgt, davon mussten 23 durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Das Spektrum der Einsätze war vielseitig: kleinere Verletzungen, Wespenstiche oder Kreislauferkrankungen. Alkoholbedingte Einsätze waren selten. Auch die BRK Wasserwacht und die DLRG kamen zum Einsatz. Um das erhöhte Einsatzaufkommen des Rettungsdienstes zu kompensieren, wurde mit Genehmigung des Zweckverbands für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung an der Rettungswache Neustadt ein zusätzlicher Rettungswagen vorgehalten.
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.