Bildung Die Bad Abbacher Angrüner-Grundschule hat jetzt ein Logo
Bad Abbach.Nun hat auch die Grundschule einen Namenszusatz. Ganz offiziell heißt sie jetzt Angrüner-Grundschule. Doch damit nicht genug: Mithilfe einer Grafikdesignerin wurde sogar noch ein Logo für die Bildungseinrichtung entwickelt.
Grund- und Mittelschule sind nun gleichermaßen dem Ehepaar Erna und Adolf Angrüner gewidmet, durch deren Stiftung auch die Schulen vielfältig unterstützt werden.
Noch mehr Aufmerksamkeit gab es bei der Feier für die vielen Bienen, die großformatig in die Aula der Schule Einzug gehalten hatten. Lehrerin Claudia Seibel hatte gemeinsam mit ihrer Klasse ein Kunstprojekt gestartet, in das auch Eltern eingebunden waren. Gemeinsam hatten sie „Crazy bees“ – verrückte Bienen aus Sperrholz gestaltete und präsentierten eine beeindruckende Fülle an individuellen Varianten. Weihnachtsbiene, Fußballbiene, Clownsbiene, Regenbogenbiene – die Bandbreite war groß und die phantasievolle und technisch anspruchsvolle Ausgestaltung durchgehend sehr gelungen.
Biene stand im Mittelpunkt
Die Biene stand jedoch nicht zufällig im Mittelpunkt des Kunstprojekts. Auch im neuen Logo der Schule spielt sie nämlich eine Hauptrolle. Gestalterisch angelehnt an das große A im Logo der benachbarten Mittelschule ist auch in der Grundschule ein A das zentrale Element des Logos. Umschwärmt wird es von zwei munteren Bienen. Grafikdesignerin Caroline Reichmann, selbst Mutter eines Grundschulkinds, hatte die Schule bei der Verwirklichung des Logos unterstützt. Zunächst ging sie durch alle Klassen und sprach mit den Kindern darüber, wie sie sich das Logo ihrer Schule vorstellen. Die Kinder arbeiteten heraus, was Schule für sie bedeutet: ein Ort, an dem es schön ist, an dem nette Leute sind, wo es viel Bewegung gibt, ein Ort, in dem es zugeht, wie in einem Bienenstock und auch ein Ort, an dem man sich einmal ärgert oder wo gestritten wird. Als Sinnbild dafür entschieden sich die Kinder für die Biene, denn Bienen sind sozial, fleißig, sie ziehen die Kleinen groß in ihrem Stock und sie sind wichtig für die Umwelt.
Demokratischer Abstimmungsprozess
Damit war ein sehr „demokratisches Logo“ für die Schule gefunden, wie Rektorin Margit Lermer sagte. Ein Logo von Kindern für Kinder. Auch musikalisch betätigten sich die jungen Künstler. Unter anderem gaben sie eine kleine Farbenlehre auf Italienisch zum Besten. Inmitten der Bienenschar feierten die Kinder, ihre Eltern und Lehrkräfte und etliche geladene Gäste anschließend ein Fest, das die Eltern noch mit einem kalten Buffet bereichert hatten.
− lhl
Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.