MyMz
  • Nachrichten
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
mz_logo mz_logo mz_logo mz_logo
MyMZ
 
1 Monat für 0,99 € TESTEN
  • Home
  • Region
    • Cham
    • Stadt Regensburg
    • Regensburg
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
  • Sport
    • Regensburg
    • Cham
    • Kelheim
    • Neumarkt
    • Schwandorf
    • Amberg
    • SSV Jahn
    • Legionäre
    • Eishockey
    • Fußball
    • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Panorama
    • Kultur
  • Themenwelten
    • Genuss
    • Gesundheit
    • Familie
    • Freizeit
    • Natur
    • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos
  • Loading
    • Anmelden
    • Registrieren
    • Passwort vergessen
  • Menü
Menü
Loading
  • Home
  • Region
  • Cham
  • Stadt Regensburg
  • Regensburg
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • Sport
  • Regensburg
  • Cham
  • Kelheim
  • Neumarkt
  • Schwandorf
  • Amberg
  • SSV Jahn
  • Legionäre
  • Eishockey
  • Fußball
  • Formel 1
  • Bayern
  • Polizei
  • Deutschland & Welt
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • Themenwelten
  • Genuss
  • Gesundheit
  • Familie
  • Freizeit
  • Natur
  • Magazin
  • Junge Leser
  • Videos

  • Meine MZ
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen
  • Anzeigemärkte
  • Stellen
  • Trauer
  • Newsletter
  • Club
  • Weitere Angebote
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Anzeigen
  • Erlebniswelt
  • Unser Haus
  • Hilfe
  • Service
  • Kontakt
Hier finden Sie alle Artikel
  • Home
  • Region
  • Kelheim

Energie Erhält Endpunkt Isar den Vorzug?

Was passiert eigentlich hinter den Kulissen in Sachen Stromtrasse nach Ohu? Die MZ Kelheim hat nachgefragt.
Von Beate Weigert

Von Beate Weigert 18. September 2015 11:30 Uhr
  • Merken
  • Drucken
  • Mail an die Redaktion

Bitte melden Sie sich an!

Sie haben noch keinen Zugang zum Archiv?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos, um weiterzulesen.

Bitte überprüfen Sie die rot markierten Pflichtfelder.

Warum muss ich mich anmelden?

Nachdem Sie sich eingeloggt haben, können Sie Inhalte aus unserem digitalen Archiv lesen. Die Mittelbayerische bietet einige Millionen Artikel in ihrem Webangebot. Angemeldete Nutzer können Geschichten bis ins Jahr 2008 recherchieren. Unser Nachrichtenportal dokumentiert damit die Zeitgeschichte Ostbayern. Mehr erfahren.

Kelheim. Vor zwei Monaten ist der Stromtrassen-Kompromiss in Berlin verkündet worden. Die MZ wollte wissen, wie es nun weitergeht und bis wann feststehen könnte, ob die Gleichstrompassage mit Namen „Amprion-Trasse“, der sogenannte „Südost-Link“, von Schwandorf kommend den Landkreis Kelheim auf dem Weg zum im Juli neu verkündeten Endpunkt Isar in Ohu bei Landshut kreuzen wird oder nicht.

### ####### #### #### ######## ####

### ################# ### „##################“ ##### ### ######### ###, #### ### ######### ######### ### ### ##### ############## #### ##### ##### #####. ### ##### ### ## #################### ##### #### #############, ## ### ####### ##################### ##### ###. ###### ####### ### ### ########. ### ###### ####### ########## ### ##### ### ### ### ########################## ########## ######## ### ### ###### „###“ (######: ########## – #############), ### #### #### #### ### ##### #### ### „################“ ### ########. ##### ### ############# „##### ########## ############ ## ############# ######## ########## ### ###########“ (###. #. ###.: ##### ## ######### ###### ###. ######).

### ### ### ###########, ###### ### ######### ## ###. ## #### ### ######## ### ########## ####################### ###########, ### ############ ##### ######## ########## ### #### ###### #### ### ############# ####### ### ######## ########## #########, ####### #### ########## ### ########### #######################. ##### ##### ### ######### #### ### ############ ###### ### ########### #### ####/######## – ############## ### ######### ####### ############ ## ############# – ### ###### #####.

#### #### #### ## ## ### ######### ############## ### #### #### ##### #### ######, ######### #### ########## „#############-“############# ## ###### ### ####/######## ####### ###### #####.

#### ######### ########, ### ##### ### ####### ### ######-##### ###### ####, ##### #### ########## #### #######. ############# ### ### ##### ############ ######### ##########, ## ### #################. ## ####### #### ### ##### ###, #### ### ########################### (#. ##########), ## ### ### ######## ############### ########## ####, ########## #### ############# #### ####.

### #### ### ########### ### ### ## #### ### ### ####### ############ ############## ######### #####, ### ####### ######## ##### ## #####. „### ###### ### ##### ### ######### ### #### ##### ### ########## ############# ########“, #### ### ############## ### #################. ## ####### #################### ###### ### ######################### ### ################# ##### #### ##### ### ########## ### #### ##### ######### ### ### ### #####(#####)-###### ## ### ## ##### #############. ### ###### ### ### ############## ######## ############. #### ######: ############## ### #######, ############### #####. ## ### ######## #### #### #### ####### ###### ########.

## ### #### ######## #########

### #### ###, ### ### ### ######### ### #############-###########-############-########, #### ##### #### ####### ########### ######### #### ### ########## ################### ### ##### ###### ########## ######, ###### ### ## ###################### ## #######. #### ### ######## ######## ### ######### ####### ##### ### ###. ###-########-##################### #### ######## ## ######### #######, #### ######### ## ##### ######, #### ####### ## ### ## ##### ######-###, #### ###### ## ##### #########, #### ##. ##### ## ############## ##### #### ########## ## ##### ######.

### #### ## ########### ######## ###### ########### ######, ###### ### ##. ###### ######## ########## ### ############### ########, ##### ### ########## ######################### ################# ### ### ############## ###########, ## ### ######## ### ########### ######################. ### ############## ###### ######## ### ######### ### ### ########### ####### ###. ####### ### ############### ######################### ### ### ################## ###-###.

#######-############## #### ##### ########, #### #### ### ### ##### ###### ############## #### #### ######, #### ### ### ######### ###### ############### ########. ### ##-#########-############ ##### ##### #### ######, #### ### „###-###-#######“-####### #### ##### #########. #### ### ########## ########### ### ############### #### ## ######### ######## ########## ##### ### „######### ############“.

#### ### ### ##### ######### ####### ##### ###### ###- #### #### ############ #####, ### ####### ##### ## #####, ### #### ## ## ### ##### ####### ####### #####. ### ##### „### ####“ ##, #### ## ######### ### ############ ######## ###. #### ##### ##### #################, ##### ##########-##### ### ###### #### #######.

„####### ###### ######### #####“

##### – ##### ############## – ### ####### ## ######### ####### ##### ### ######### #####? ####, ### ##### ## #####, #### ##### ############# ###### #######. ### ####-#########-######## ## ##### ######## ### ########### ######### ### #######. ## #### #### ####### ####### ########, ### #######, ### ## ######### ## ### ###, #### ####### ### ##. ### #### ####### ###### ##### ########## ####### „#### ####, ##### ##### ###### ###### #### ########“.

#### ##### ###### ############### ### ### ######### ###, ##### ### ##### ### ## ###### ############ ######### ########### ### ###### #######. #### #### ## #### ### #############, ###-######## ###### #######, #####. ######### #### ## ## ### ########, ### #####, #### ## ### ####### ######## ##### #######. ####### #### ########## ############. ### #### ### #### ## ###### ##### ### ### #### ########. ### #####’# #### ######## ################# ### #### ########### ##### ########.

Wie ist das Prozedere?

  • Im gesetzlich verankerten Prozess

    der Netzentwicklungsplanung wird der Ausbaubedarf zwischen einzelnen Netzknoten von den Übertragungsnetzbetreibern bestimmt, von der Bundesnetzagentur überprüft und abgeändert genehmigt und anschließend vom Bundestag im Bundesbedarfsplangesetz festgelegt, erklärt eine Pressesprecherin des bayerischen Wirtschaftsministeriums Schritt 1 im Prozedere.

  • Als Nächstes

    erarbeiten die Übertragungsnetzbetreiber dann „möglichst bürger- und raumverträgliche“ Trassenverläufe zur Verbindung der im Bundesbedarfsplangesetz festgelegten Endpunkte. In diesen Prozess sind die Bürger sowie betroffene Mandatsträger eng einzubinden, heißt es aus Bayerns Wirtschaftsministerium dazu. Dieser Schritt könne bis zu zwei Jahre dauern.

  • In der Folge

    beantragen die Übertragungsnetzbetreiber das Bundesfachplanungsverfahren (entspricht Raumordnungsverfahren) für das jeweilige Projekt. Dieser enthält laut dem bayerischen Wirtschaftsministerium „mehrere geeignet erscheinende Trassenvarianten“. Am Ende des Verfahrens stehe nach Prüfung und Änderungen durch die Bundesnetzagentur ein Kilometer breiter Leitungskorridor fest. Dieser Teil-Schritt nehme etwa sechs Monate Zeit in Anspruch.

  • Es folgt

    das Planfeststellungsverfahren, in dem die Details der Leitungsführung, betroffene Grundstücke, Immissionsschutz, Auflagen für den Bau etc. geprüft bzw. bestimmt werden. Das Planfeststellungsverfahren wird mit einem Planfeststellungsbeschluss abgeschlossen. Dauer laut Ministerium ein bis zwei Jahre.

  • Ist der Planfeststellungsbeschluss

    rechtskräftig kann mit den Bauarbeiten begonnen werden. (re)


Weitere Artikel aus diesem Ressort finden Sie unter Kelheim.

Beate Weigert

Sie sind noch nicht registriert?

Neu registrieren

MessageBox

Nachricht
  • Region
  • Sport
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Panorama
  • Kultur
  • ePaper
  • Abo & Service
  • Meine MZ
  • Märkte
  • Erlebniswelt
  • Kontakt
  • Hilfe
  • Mediadaten
  • Nutzungsbasierte Onlinewerbung
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • AGBs
  • Impressum
  • Unser Haus